10. Dezember 2024 Die Praxis der Dankbarkeit Daniel Minch über Dankbarkeit in dunklen Zeiten und wie sie uns vor Zynismus und Polarisierung […] Weiterlesen
9. Dezember 2024 Und – ist da Gott im Quartier? Sr. Marie-Pasquale Reuver berichtet vom Scheitern und den Lernerfahrungen eines Quartierpastoralen Projekts. Weiterlesen
8. Dezember 2024 Advent als zukünftige Gegenwart Nachdenklich-Poetisches zum 2. Adventsonntag: Advent-Gedanken zum Ankommen von Zukunft in der Gegenwart. Von Johann Pock Weiterlesen
6. Dezember 2024 Queere Theologien: eine antisemitismuskritische Spurensuche Theologie queer zu denken ist notwendig, aber anspruchsvoll. Vera Uppenkamp und Juliane Ta Van zeigen […] Weiterlesen
5. Dezember 2024 Wofür die Zeit reif ist Mit dem Ende der Weltsynode beginnt die Frage, wie synodale Prozesse weitergehen können und die […] Weiterlesen
4. Dezember 2024 Wozu das Ganze? Julia Blanc beobachtet das kirchliche und theologische Umwelt-Engagement zwischen Klima, Natur und Religion: Es ist […] Weiterlesen
3. Dezember 2024 Ist das Glas denn echt nur halb voll – theologische Grabenkämpfe Theologie als Wissenschaft hat ihren interdisziplinären Nachholbedarf erkannt, denkt man. Sarah Marie Neumann fragt, was […] Weiterlesen
2. Dezember 2024 „Politische Theologie“ macht nirgendwo Halt! In dankbarer Erinnerung an Johann Baptist Metz zum 5. Todestag Am 2. Dezember 2024 jährt sich der Todestag von Johann Baptist Metz zum fünften Mal. […] Weiterlesen
29. November 2024 Herkunft – Zukunft – Jetzt. 250 Jahre Pastoraltheologie In Wien fand an der Universität am 25.-26.11. das 250-Jahr-Fest der Gründung der Pastoraltheologie statt. […] Weiterlesen
28. November 2024 SHE is present Das Mädchen Bernadette aus Lourdes wurde «VON IHR» gesehen und sah «SIE». Monika Hungerbühler mit […] Weiterlesen
27. November 2024 „14 Tage weg von Eltern und Handy“ Ein Erlebnisbericht von Frida Mausehund, Luisa Schnitker und Lia Schüler (Schülerinnen der 8. Klasse des […] Weiterlesen
26. November 2024 Leserinbrief zu „Ein Heilsort, wo Kirche selbst zum Unheilsort geworden ist?“ Hannah Ziegler, selbst Überlebende sexueller Gewalt, reagiert auf den Beitrag von Annette Meyer. Weiterlesen