11. Juni 2023 Netzteufel – ein Projekt für HopeSpeech statt HateSpeech Das Projekt NetzTeufel unter Leitung von Timo Versemann geht der Frage nach: Wie kann man […] Weiterlesen
7. Juni 2023 Jeder Mensch braucht ein Zuhause Die großen Kirchen verfügen in Deutschlands Ballungsräumen über imposanten Besitz an Immobilien. Pia Arnold-Rammé verweist […] Weiterlesen
6. Juni 2023 Pfingsten auf dem Aventin Zum Tod von Sibylle Lewitscharoff erinnert Erich Garhammer an die Leistung der Religionswissenschaftler und Autorin, […] Weiterlesen
5. Juni 2023 Verletzende Tradition – Verletzliche Tradition Mit ihrer Arbeit „Tradition in Bewegung“ richtet Elisabeth Höftberger den Blick auf die fragilen Prozesse der […] Weiterlesen
4. Juni 2023 Eine Nacht offener Kirchen macht noch keine offene Kirche Erfahrungen aus Wien und Eichstätt zur „Langen Nacht der Kirchen“ von Alexius J. Bucher, Philosoph […] Weiterlesen
2. Juni 2023 Ein schwacher Gott – im Gespräch mit John D. Caputo Nach der Übersetzung des Buchs von John D. Caputo, The Folly of God, im Frühjahr […] Weiterlesen
1. Juni 2023 Nackig und voller Heimweh Im Gespräch mit zwei lateinamerikanischen Künstlerinnen zeigt Elke Pahud de Mortanges, was sie als Theologin […] Weiterlesen
31. Mai 2023 Induktive Theologie? Oder: Wie sich Theologie auf die Gegenwart beziehen kann Was genau ist Systematische Theologie? Was will und was kann sie leisten? Frederike van Oorschot […] Weiterlesen
29. Mai 2023 Pfingsten: Erzählen, Bewegen und Verändern Kerstin Söderblom feiert an Pfingsten G:ttes Geistkraft, die nicht nur Sprachbarrieren, sondern auch immer wieder […] Weiterlesen
28. Mai 2023 Wirkungen und Nebenwirkungen von Gottes Geist Nicht nur zu Pfingsten und nicht nur im Neuen Testament bewirkt Gottes Geist in den […] Weiterlesen
27. Mai 2023 „Sank ein Goldfaden vom Himmel herab…“ Ottmar Fuchs erinnert an den jüngst verstorbenen Autor Dževad Karahasan mit seinem letzten Roman „Einübung […] Weiterlesen
26. Mai 2023 Die performative Gewalt des Sprechens und Schweigens – Reaktionen auf sexualisierte Gewalt Worte können verletzten – schweigen kann ebenso gewaltsam sein. Laura Mößle beleuchtet gewalttätige Formen von […] Weiterlesen