30. April 2023 Papst Franziskus über „Heiligkeit“ „Gaudete et exsultate“ – unter diesem Titel hat Papst Franziskus vor 5 Jahren ein Apostolisches […] Weiterlesen
28. April 2023 Walpurgisnacht Die Nacht auf den 1. Mai, als Walpurgisnacht in vielen lokalen Traditionen verankert, bietet eine […] Weiterlesen
27. April 2023 Wartet nicht! 25 Jahre Tag der Diakonin – (k)ein Grund zum Feiern? Seit 25 Jahren gibt es den Tag der Diakonin. Dorothea Reininger, Mitbegründerin und bis 2007 […] Weiterlesen
25. April 2023 Würden Weiße Personen ihre Körper (besser) kennen… Wie kann eine Einladung zum Nachdenken und Nachspüren über das eigene Weiß-Sein formuliert sein, so […] Weiterlesen
23. April 2023 Missbrauch, Wahrheit und Gewissen Christiane Florin ist eine der profiliertesten Religionsjournalist:innen Deutschlands. Sie ist seit 2016 beim Deutschlandfunk und […] Weiterlesen
21. April 2023 Über die Verbundenheit. Zum 20. Todestag von Dorothee Sölle Dorothee Sölle ist am 27.4.2003 verstorben. Anlässlich ihres 20. Todestages schreibt ihr Aline Ott, evangelische […] Weiterlesen
20. April 2023 Kulturen des Kompromisses im frühen Christentum. Ein Werkstattbericht Kompromisse und die Bereitschaft, Kompromisse zu suchen, gehört seit den Anfängen zur Jesusbewegung. Markus Lau […] Weiterlesen
19. April 2023 Echo der Wüste. Wie Mönchsgeist (in) Stadt verwandelt Einst war die Wüste der exemplarische Ort geistlicher Erfahrung. Wie es gelingen kann, daraus unter […] Weiterlesen
18. April 2023 Intellektuelle Diaspora. Anregungen für ein jüdisch-katholisches Gespräch Als Privatdozent für „Geistesgeschichte des Abendlandes“ an der Universität Wien war Friedrich Heer eine der […] Weiterlesen
16. April 2023 Elmar Klinger zum 85. Geburtstag Elmar Klinger, einer der bekanntesten deutschsprachigen Fundamentaltheologen, feierte am 14.4. seinen 85. Geburtstag. Zu seinem […] Weiterlesen
14. April 2023 Staatlich anerkannte Religion? Zum österreichischen Religionsrecht und seiner Zukunftsfähigkeit Der Wiener Kirchen- und Religionsrechtler Andreas Kowatsch zeigt Hintergründe und Zukunftsperspektiven des österreichischen Religionsrechts auf. Weiterlesen
13. April 2023 Synodalität in der Kirche? Es gibt gute Beispiele… Jugendverbandsarbeit kann helfen, Synodalität besser zu verstehen. Moritz Bauer zeigt das Schweizer Beispiel. Weiterlesen