8. Januar 2023 Alternativen zu Taufe und Trauung? Kirchliche Rituale in Veränderung Kaum ein Viertel aller Ehen wird heute nach kirchlicher Tradition geschlossen; weniger als die Hälfte […] Weiterlesen
5. Januar 2023 Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. ein brillanter Jahrhunderttheologe, wenn er das Reich Gottes verteufelt? Im Nachgang zum Tod des Theologen und emeritierten Papstes Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. reflektiert Urs Eigenmann […] Weiterlesen
3. Januar 2023 „Erinnerung ist die Spur der Welt in uns“ (Annie Ernaux) Erich Garhammer zeichnet ein Porträt der Nobelpreisträgerin Annie Ernaux entlang ihres therapeutischen Schreibens. Literatur wird […] Weiterlesen
2. Januar 2023 Was Menschen nicht (!) von den Klöstern lernen sollten Der Benediktinermönch Martin Werlen beobachtet eine neue Wertschätzung von Orden in der katholischen Kirche.[1] Er […] Weiterlesen
1. Januar 2023 Hochfest der Gottesmutter Maria Der 1. Januar ist: Jahresbeginn, Weltfriedenstag und “Hochfest der Gottesmutter Maria”. Zu ihr, dem exemplarischen […] Weiterlesen
31. Dezember 2022 Einsamkeit der Macht. Nachruf auf Joseph Ratzinger Der Tod eines Mächtigen provoziert das Nachdenken; Nachdenken über die Zeit seiner Lebensspanne, über seine […] Weiterlesen
30. Dezember 2022 Ans Leben kleben Dem Ethos des Protests in den jüngsten Aktionen der „Letzten Generation“ geht Christian Kern nach […] Weiterlesen
29. Dezember 2022 Nach dem Fest der Liebe: Selbst- und Weltverhältnis auf dem Prüfstand Vor allem in der protestantischen Theologie wird die Liebe zum Nächsten groß-, die zu sich […] Weiterlesen
23. Dezember 2022 Ochs und Esel an der Krippe: Weihnachten und die Tiere Ochs und Esel dürfen bei einer Krippe nicht fehlen, sie gehören einfach dazu. Dabei werden […] Weiterlesen
22. Dezember 2022 Christmas Lights. Die Sakramentalität des Vermissens Weihnachten ist ein Fest der Lichter. Und des Erspürens einer Sehnsucht, so Cornelia Dockter. Sie […] Weiterlesen
20. Dezember 2022 Missbrauchsmuster – hidden patterns of abuse Missbrauch und Gewalt an erwachsenen Frauen werden erst seit wenigen Jahren im Diskurs zu Missbrauch […] Weiterlesen
19. Dezember 2022 Zwischen den „Ordnungen der Dinge“ Auf der Suche nach Interpretamenten zur Krisendeutung bringt Martina Kumlehn den protestantischen Theologen Friedrich D. […] Weiterlesen