9. November 2022 Für ein liebevolles Streiten Debatte um die Analytische Theologie (Teil 1): Feinschwarz.net veröffentlicht die Beiträge einer Onlinediskussion der AG Weiterlesen
8. November 2022 Weltsparklag‘. Theologische Notizen zu spießbürgerlichen Kampfbegriffen Spare, spare, Häusle baue – Sparen ist angesagter denn je, aber ganz jenseits bürgerlicher Aufstiegshoffnungen. Weiterlesen
7. November 2022 In Auflösung. Römischer Katholizismus und synodale Kirche Welche Zukunft hat der römische Katholizismus? Ist die Synodalierung der Kirche ein gangbarer Zukunftsweg? Gregor Weiterlesen
4. November 2022 Stottern lernen. Zeit für Gottsuche Gott ist am Weg und lodert mit seiner Anwesenheit. Egbert Ballhorn plädiert für die Suche Weiterlesen
3. November 2022 Mafia und Kirche: Kein einfaches Verhältnis Der Journalist Sandro Mattioli ist einer der wichtigsten deutschen Mafia-Experten. Für Feinschwarz.net beleuchtet er das Weiterlesen
2. November 2022 Alles Heil kommt aus dem Westen…? (Kirchen)musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hier und heute Was sind die Quellen einer gelingenden “Evangelisierung” der Kirche? Von anderen kann man lernen, das Weiterlesen
1. November 2022 In einer Zeit des Kriegs sich schrecklich erhellende Lektüren zumuten – Georges Bataille zum 125. Geburtstag Der französische Denker Georges Bataille wäre in diesem Jahr 125 Jahre alt geworden – seine Weiterlesen
30. Oktober 2022 Vampyre oder Vampire? Über eine Subkultur Wir kennen Vampire als untote Fantasiewesen aus Literatur und Fernsehen. Morgen ist Halloween. Das nimmt Weiterlesen
29. Oktober 2022 Elia Dalla Costa – zum 150. Geburtstag eines nicht gewählten Papstes Elia Dalla Costa (1872-1961) war nicht nur aufgeschlossen für Neues, er hat auch Mussolini und Weiterlesen
27. Oktober 2022 Texte ausloten – Auszüge aus der Abschiedsvorlesung von Irmtraud Fischer Texte ausloten, mit den Regeln der exegetischen Handwerkzeuge zu suchen, ob das, was gemeinhin als Weiterlesen
26. Oktober 2022 Der „Schwerter Konsent“ – ein religionspädagogischer Beutelsbacher Konsens? Die Diskussion, wie in schulischer Bildung religionspädagogisch angemessen mit polarisierenden politischen Themen umzugehen sei, mündete Weiterlesen
25. Oktober 2022 Bietet das Kirchenrecht Öffnungen zu sakramentalen Diensten für Laien? Sind aufgrund einer besonderen Sendung sakramentale Dienste für Laien möglich im aktuellen Kirchenrecht? Eine Antwort Weiterlesen