21. April 2023 Über die Verbundenheit. Zum 20. Todestag von Dorothee Sölle Dorothee Sölle ist am 27.4.2003 verstorben. Anlässlich ihres 20. Todestages schreibt ihr Aline Ott, evangelische […] Weiterlesen
19. April 2023 Echo der Wüste. Wie Mönchsgeist (in) Stadt verwandelt Einst war die Wüste der exemplarische Ort geistlicher Erfahrung. Wie es gelingen kann, daraus unter […] Weiterlesen
9. April 2023 Oster-Augen-Blicke Oster-Augen-Blicke Augen auf! Wachsein und mit offenen Augen die Welt immer neu sehen Tod und […] Weiterlesen
5. April 2023 Die Auferstehung verspätet sich. Spannungsreich Ostern predigen und Gottesdienst feiern Helmut Schwier (Heidelberg) ist ein erfahrener evangelischer Prediger und Homiletiker. Er spricht von der revolutionären […] Weiterlesen
25. März 2023 Der Verrat der Seelenführer. Macht und Missbrauch in Neuen Geistlichen Gemeinschaften Sie waren die Stars der französischen Kirche: die Gründer:innen der Neuen Geistlichen Gemeinschaften. Regina Heyder […] Weiterlesen
5. März 2023 Minimalistische Spiritualität Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ist ein Merkmal der Kunst. In der minimalistischen Spiritualität […] Weiterlesen
3. März 2023 Weltgebetstag der Frauen aus Taiwan: „Kein Konfetti“! Heute findet der globale „Weltgebetstag der Frauen“ statt. Ulrike Bechmann ist seit Jahrzehnten in der […] Weiterlesen
26. Februar 2023 Askese als Sühneritual? Nicht mehr kirchliche Autoritäten erlegen dem Individuum Askesepflichten auf – das tut der Mensch von heute […] Weiterlesen
22. Februar 2023 UND. Ein Zwischenruf Helga Kohler-Spiegel ist das „UND“ wichtig, um die moralische Dimension der Fastenzeit etwas aufzulockern. Weiterlesen
5. Februar 2023 Poetischer Gotteserweis Nicht über den misslungenen Jargon der Kirche klagen, sondern zum wirksamen Kern der Gottesrede vorstoßen. […] Weiterlesen
30. Januar 2023 «Was hast du getan?» Vom Umgang mit Schuld Karin Klemm reflektiert das Thema Schuld im Kontext ihrer Erfahrungen in der Spital- und Hospizseelsorge […] Weiterlesen
27. Januar 2023 „Blickwechsel: Spirituelle Autonomie“ Sandra Pantenburg bilanziert in der Nachlese zu einer Fachtagung des Bistums Limburg, welche Anstösse im […] Weiterlesen