7. September 2017 Cur homo Deus? An die Gläubigen der Technikreligion Nicht mehr Individualismus, Seele, freier Wille – sondern der technologische Imperativ des „Dataismus“. Der israelische […] Weiterlesen
21. August 2017 Interreligiöses beim Nepalesen. Ein muslimischer und ein christlicher Theologe bitten zu Tisch Der muslimische Theologe Zekirija Sejdini und der christliche Theologe Christian Bauer laden ein, einige überraschende […] Weiterlesen
18. August 2017 Werte leben lernen. Gerechtigkeit – Frieden – Glück Wie geht gerecht sein? Und glücklich sein? Was davon kann man lehren und lernen? Helga […] Weiterlesen
14. Juli 2017 „Der jüngste Tag ist eine rückwärts gewandte Gegenwart“: In Erinnerung an Walter Benjamin zum 125. Geburtstag Am 15. Juli 2017 wäre Walter Benjamin (1892-1940) 125 Jahre alt geworden. Ottmar Fuchs erschließt […] Weiterlesen
4. Juli 2017 Gender studieren Der Wiener theologische Ethiker Gerhard Marschütz hat sich vielfach zum Thema Gender geäußert. Er rezensiert […] Weiterlesen
28. Juni 2017 Bloodlands und Black Earth: Blicke ins Dunkel der Geschichte Francesco Papagni stellt zwei Bücher von Timothy Snyder vor, die sich mit den grossen Gewaltexzessen […] Weiterlesen
23. Juni 2017 Die Theologie und ‚ihre‘ Berufe: Plädoyer für Praxisorientierung „Studiere Theologie und alle Wege stehen Dir offen.“ Das Theologiestudium ist für viele Berufe anschlussfähig. Aber im […] Weiterlesen
9. Juni 2017 Mehr Professorinnen in der Katholischen Theologie – nur ein Intermezzo? Der Frauenanteil bei katholisch-theologischen Professuren konnte in den letzten Jahren erhöht werden. Allerdings sieht es […] Weiterlesen
8. Juni 2017 „Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.“ (Mt 6,24) – Die theologische Relevanz der eigenen To-do-Liste Gott oder Geld – ist es das, was Jesus sagen wollte? Jan-Hendrik Herbst untersucht im Rückgriff […] Weiterlesen
31. Mai 2017 „Irrtümer aufklären – das Judentum verstehen“ 33 jüdische und christliche WissenschaftlerInnen haben sich „Von Abba bis Zorn Gottes“ Gedanken zu klassischen […] Weiterlesen
18. Mai 2017 Wunden an der Seele: Traumatisierungen bei Kindern Kriegs- und Fluchterfahrungen haben das Bewusstsein für Traumatisierungen bei Kindern geschärft. Es wurde deutlich: Anlässe […] Weiterlesen
16. Mai 2017 Karl-Otto Apel. Ein Nachruf Der Kommunikationsphilosoph Karl-Otto Apel ist tot. Geboren 1922 in Düsseldorf, starb er am 15. Mai […] Weiterlesen