7. Mai 2025 Eine Freundschaft, die aus einer Verwundung entstand: Geneviève Jeanningros und Papst Franziskus Die Bilder von der Ordensfrau, die gegen jedes Protokoll neben dem Sarg des toten Papstes […] Weiterlesen
6. Mai 2025 Vamos Caminando. Ottmar Fuchs zum 80. Geburtstag Zum heutigen runden Geburtstag von Ottmar Fuchs blickt Albert Biesinger in seinem freundschaftlichen Gratulationsbeitrag auf […] Weiterlesen
5. Mai 2025 Das Clownspiel als Herausforderung für theologisches Denken Komplementär und gegensätzlich, so zeigt sich das Clownspiel gemäss Gisela Matthiae. So leicht es daher […] Weiterlesen
4. Mai 2025 Taufe liturgisch – vom Taufgrab bis zur Digitalität Dass die Taufe mehr ist als Ritus und Sakrament, wird in einem umfassenden taufpastoralen Ansatz […] Weiterlesen
3. Mai 2025 Das Paradox einer schwachen Beziehung als pastorale Orientierung Eine schwache Beziehung als pastorale Orientierung? Müsste es nicht heißen: eine starke Beziehung als pastorale […] Weiterlesen
2. Mai 2025 Wiborada. Zwischen Welt und Klause Moni Egger über Wiborada – eine Frau im frühen Mittelalter. Eine Frau, die ihre Grenzen […] Weiterlesen
1. Mai 2025 Vom Rand in die Mitte – Papst Franziskus und die Befreiungstheologie Als Lateinamerikaner kam Papst Franziskus von jenem Kontinent, auf dem die Befreiungstheologie entstand. Seine beiden […] Weiterlesen
30. April 2025 Kirchentag zwischen den Zeiten? Heute startet der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover. Carlotta Israel legt eine Hoffnungsspur angesichts […] Weiterlesen
29. April 2025 Zwei (biblische) Herrscher Ein Herrscher, der ein großes Reich regiert und ein kleines Land überfällt. Ein zweiter Herrscher, […] Weiterlesen
28. April 2025 ÜberLeben: Flucht und Verwandlung in Aharon Appelfelds Dichtung Der israelische Schriftsteller und lange an der Universität Be’er Sheva lehrende Professor Aharon Appelfeld (1932-2018) […] Weiterlesen
27. April 2025 Ein revolutionärer Papst und die globale Hoffnung Einer der ersten Beiträge auf feinschwarz beschäftigte sich vor 10 Jahren mit der Frage der […] Weiterlesen
25. April 2025 Die Abenddämmerung des Anthropozäns. Vom Ende eines Erdzeitalters Wir haben uns daran gewöhnt, zu den einflussreichsten Faktoren unseres Erdzeitalters geworden zu sein: dem […] Weiterlesen