26. Februar 2025 Antisemitismusprävention in der Hochschule Der zunehmende Antisemitismus in deutschen Schulen betrifft auch Lehrkräfte. Linda Balzer berichtet von einem Projekt, […] Weiterlesen
6. Dezember 2024 Queere Theologien: eine antisemitismuskritische Spurensuche Theologie queer zu denken ist notwendig, aber anspruchsvoll. Vera Uppenkamp und Juliane Ta Van zeigen […] Weiterlesen
7. Oktober 2024 Keeping hope alive. Christian Reflection from Jerusalem Zum Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel am 7.10.2023 haben der ehemalige Patriarch Michel Sabbah von […] Weiterlesen
3. September 2024 Bildstörungen: Christliche Judenfeindschaft und der Gazakrieg Mit dem Projekt „Bildstörungen“ gehen die Berliner Theologinnen Karoline Ritter und Katharina von Kellenbach den […] Weiterlesen
19. August 2024 Antisemitismus in der Geistesgeschichte der Moderne Aus einem Überblick durch den Antisemitismus in der Geistesgeschichte der Moderne und deren philosophischer Interpretation […] Weiterlesen
28. Mai 2024 Religiöse Zeichen in der säkularen Gesellschaft Zwar wird in öffentlichen Debatten häufig von christlich-jüdischen Traditionen gesprochen. Doch werden jüdische Traditionen, Symbole […] Weiterlesen
25. November 2023 Die Vertrauensfrage steht im Raum Die unterschiedlichen Reaktionen in Deutschland auf den Terror der Hamas gegen Israel betrachtet Dagmar Mensink. Weiterlesen
19. August 2023 Christliche Wurzeln des Antisemitismus? Zum Buch von Tilman Tarach Tilman Tarach möchte in seinem Buch „Teuflische Allmacht“, erschienen 2022, „Wesen und Wirkmächtigkeit des christlichen […] Weiterlesen
30. Juli 2023 Die Entrechtung Palästinas Viola Raheb, Religionswissenschaftlerin, selbst Palästinenserin und im Einsatz für den Frieden, benennt die zunehmende Entrechtung […] Weiterlesen
9. Juni 2023 Tod oder Taufe Mit dem Roman „Tod oder Taufe“ geht Jakob Matthiessen der judenfeindlichen Geschichte christlicher Kreuzfahrer nach. […] Weiterlesen
8. August 2022 Documenta fifteen – ein kritischer harvest Aktuellen Eindrücken und Diskussionen rund um die Ausstellung der „documenta fifteen“ geht Viera Pirker nach. […] Weiterlesen
27. Juni 2022 Schandmal oder Mahnmal? Die „Wittenberger Judensau“ nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs Am 14. Juni fällte der Deutsche Bundesgerichtshof ein Urteil über das sogenannte „Judensau-Relief“ in Wittenberg. […] Weiterlesen