23. Oktober 2024 Demokratische Zumutungen Kein anderer Satz wurde der großen deutschen Demokratie-Prozession dieses Jahres so sehr als Monstranz vorangetragen: […] Weiterlesen
3. Oktober 2024 Politischer Herbst in (Ost-)Deutschland Das Erstaunen, Unverständnis und Entsetzen über die Ergebnisse der Wahlen in Deutschland in den vergangenen […] Weiterlesen
30. September 2024 Zweifel im Fragment – eine Hörinstallation In der von Krieg und Ideologien versehrten Landschaft des Oderbruch entdeckt René Pachmann in der […] Weiterlesen
23. September 2024 Frauen, Kirche und der Kampf um eine Stimme in der DDR und heute Von Widerstand und Hoffnung ist der Kampf von Frauen um gleiche Rechte in der Betrachtung […] Weiterlesen
15. Mai 2023 Bibelauslegung in der DDR: Gibt es eine spezifisch „ostdeutsche“ Auslegung der Heiligen Schrift? Anhand einer Predigtreihe fragen Marlen Bunzel und Martin Nitsche danach, wie das Leben in der […] Weiterlesen
29. November 2019 Beflügelte Jahresendfiguren: Oder »Engel der Menschen« Anselm Grün und die DDR haben eine Gemeinsamkeit: Beide verkaufen Engel als »beflügelte Jahresendfiguren«. Den […] Weiterlesen
9. Oktober 2019 Blendung, Ausblendung, Verblendung? Wie wir uns der Friedlichen Revolution erinnern 30 Jahre „Friedliche Revolution“: Lena Steinjan macht auf einseitige Narrative aufmerksam und fordert umfassendere und […] Weiterlesen