22. August 2022 Franz-Xaver Kaufmann zum Geburtstag «Die Zeit» hat Franz-Xaver Kaufmann attestiert, er sei «seit Jahrzehnten so etwas wie ein wissenschaftliches […] Weiterlesen
29. Dezember 2021 Ohne – Meditation über ein wieder aktuelles Wort Am Ende eines schwierigen Jahres kommt mir im Rückblick besonders ein Wort in den Sinn: […] Weiterlesen
26. September 2021 Angela Merkel und die Christdemokratie Am Sonntag 26.9. geht mit der Bundestagswahl die Äre Merkel zu Ende.In der Flüchtlingskrise vor […] Weiterlesen
11. April 2021 Gott im Osten? Suchbewegungen Ostdeutschland ist ein theologisches Zukunftslabor. Christinnen und Christen leben dort als Minderheit in einer nicht […] Weiterlesen
18. November 2020 „Die Kirche im Internet ist vermutlich die Zukunft der Kirche.“ „Die Bistümer und Landeskirchen werden ihre Baureferate auflösen, den kirchlichen Immobilienbestand bis auf wenige Leuchttürme […] Weiterlesen
30. Januar 2020 Margurit Joyes Aßmann: Erinnerungen an die Königin der Vernetzung Das praktisch-theologische Vermächtnis einer Kirchenmutter von Barbara Wieland. Weiterlesen
8. November 2019 Diskurs-Juckreiz: 30 Jahre Ost-West-Debatten In der Nacht vom 9. auf den 10. November vor dreißig Jahren fiel die Berliner […] Weiterlesen
18. September 2019 Wie Kirche und Gesellschaft zum sicheren Hafen werden … Papst Franziskus beklagt, nicht nur bei seinem Besuch auf Lampedusa, eine „Globalisierung der Gleichgültigkeit“, wir […] Weiterlesen
14. Dezember 2018 FORTUNA – Zwischen Glücksuche und Ausgeliefertsein. Der Film über eine Äthiopierin, die in einem alpinen Kloster landet, beleuchtet die ebenso berührende […] Weiterlesen
12. Dezember 2018 Das größte Problem ist der Neid! Wer Hartz IV bezieht, der oder die hungert, muss zwangsläufig zu einer Lebensmittelausgabestelle gehen und […] Weiterlesen
22. Oktober 2018 „Eine neue Stufe der Integration in Europa …“ – Plädoyer für das Utopische Integration ohne Separation – das ist die politische Herausforderung eines kosmopolitischen Zeitalters. Mit Papst Franziskus […] Weiterlesen
19. September 2018 Der Islam gehört zu meiner Familie Gehört der Islam zu Deutschland? Thomas Frings sieht die Entwicklung der christlichen Prägung des Landes […] Weiterlesen