Alten- und Pflegeheime sind in der Coronapandemie besonders gefährdet. Umso bedeutender ist alles, was Momente von Heilung bringt. Konrad Baumgartner zeigt anhand zentraler kirchlicher Texte die Handlungsspielräume auf, die auch offiziell bei Buße und Krankensalbung gegeben wären als gemeinschaftliche Feiern. Und er kritisiert die starre Haltung im Blick auf die Priester als alleinige Spender der Sakramente der Heilung.
Heilung
Können eine Gebetsgruppe und Erzählcafés neue Angebote im Rahmen eines christlichen Heilungsauftrages im Kontext Spital sein? Diskussion an Beispielen am Universitätsspital Basel, von Kerstin Rödiger.
Das Thema Gesundheit ist gerade in der Covid19-Pandemie zentral – jedoch nicht (mehr) als Aufgabe der Religion. Es gibt jedoch eine leidenschaftliche Suche vieler Menschen nach Heilung und Heil. Martin Hochholzer erklärt, weshalb sich nicht nur die kirchliche Weltanschauungsarbeit, sondern Kirche und Theologie insgesamt den damit verbundenen Fragen stellen sollten. Wiedergelesen.
Gesundheit wäre nicht mehr Aufgabe der Religion? Die leidenschaftliche Suche vieler Menschen nach Heilung und Heil macht da einen Strich durch die Rechnung. Martin Hochholzer erklärt, weshalb sich nicht nur die kirchliche Weltanschauungsarbeit, sondern Kirche und Theologie insgesamt den damit verbundenen Fragen stellen sollten. Wiedergelesen (2018).
Die Sorge für die Patientinnen und Patienten bleibt auch angesichts der Covid-19-Pandemie eine ganzheitliche Aufgabe. Am Weltgesundheitstag, der an die Gründung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 1948 erinnert, stellt Tobias Karcher SJ das Konzept von Spiritual Care im Lassalle-Haus vor.
Gesundheit wäre nicht mehr Aufgabe der Religion? Die leidenschaftliche Suche vieler Menschen nach Heilung und Heil macht da einen Strich durch die Rechnung. Martin Hochholzer erklärt, weshalb sich nicht nur die kirchliche Weltanschauungsarbeit, sondern Kirche und Theologie insgesamt den damit verbundenen Fragen stellen sollten.