21. November 2023 Der Gazakonflikt als Herausforderung politischer Theologie Klaus von Stosch fragt nach der Bedeutung des Terrorangriffs der Hamas – auch für die […] Weiterlesen
12. August 2022 Ein religiöser Roadtrip als sommerliches Filmvergnügen: „Nicht ganz koscher“ jetzt im Kino In dem Kinofilm „Nicht ganz koscher“ geht Wolfgang Sigler auf die Suche nach humorvollen Impulsen für […] Weiterlesen
30. Juli 2022 Das zu suchende Risiko Dialoge mit Andersglaubenden sind als Entwicklungspotential zu sehen: Christoph Gellner über inspirierende Impulse von drei […] Weiterlesen
9. November 2021 Interreligiöser Dialog auf Augenhöhe? Bei den Anlässen der „Woche der Religionen“ begegnen sich Angehörige verschiedener Religionsgemeinschaften. Nicola Neider Ammann […] Weiterlesen
7. Juli 2021 Fratelli tutti als Motor für den interreligiösen Dialog? Von der gemeinsamen Geschwisterlichkeit des Handelns zur Gebetsgemeinschaft In der Enzyklika Fratelli tutti forciert Papst Franziskus nicht nur den interreligiösen Dialog, sondern auch […] Weiterlesen
23. Juni 2021 Intertheologie: Verflechtungen zwischen Judentum, Christentum und Islam Intertheologie: Tobias Specker und Mira Sievers stellen eine jüngere Entwicklung im interreligiösen Gespräch vor. Weiterlesen
21. Juni 2021 Ein problematischer Universitätsgründer – und die gegenwärtige Lage des Antisemitismus Reinhold Boschki über historische und gegenwärtige Judenfeindschaft am Beispiel der Universitätsstadt Tübingen. Weiterlesen
27. März 2021 «Im Islam leben und sterben wir alle»? – Goethe und der Koran Wie keiner der großen deutschsprachigen Dichter hat Goethe den Koran gekannt und sich mit dem […] Weiterlesen
22. Dezember 2020 Weihnachten anders – unter anderen… Christian Walti hat letztes Jahr Weihnachten mit Menschen aus anderen Religionen gefeiert und denkt nach […] Weiterlesen
16. Juli 2020 Heute religiös sein, heißt interreligiös sein Interreligiöser Dialog steht mittlerweile auch auf politischen Agenden. Dies wirft wiederum Fragen für die Religionsgemeinschaften […] Weiterlesen
5. Mai 2020 Abrahams Kinder – eine KiTa, geboren im Schoß gemeinsamen Ursprungs Die Kooperationen zwischen Kirchen und islamischen Verbänden stoßen immer wieder auf strukturelle Probleme und Ressentiments. […] Weiterlesen
11. Juni 2019 Theologie(n) des Zusammenlebens: Beitrag zu einer der zentralen Überlebensfragen des 21. Jahrhunderts Bernd Jochen Hilberath und Mahmoud Abdallah haben 2018 in zweiter Auflage das Buch herausgegeben: „Theologie […] Weiterlesen