„Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.“ Das Zitat Marcus Tullius Cicero ist der Abiturspruch von Sr. Katharina Ganz und taugt ihrer Ansicht nach als Motto für ihr Leben. Sie erzählt ihre unterfränkisch kirchliche (Bildungs-)Geschichte, die sie zur Ordensfrau hat werden lassen.
Orden
Heute ist der Festtag des Hl. Dominikus. Christian Bauer (Innsbruck) zeigt, dass dessen 1216 offiziell anerkannter Predigerorden mehr als nur die Inquisition zu bieten hat, sondern auch heute noch ein attraktives Modell christlicher Existenz darstellt.Wiedergelesen.
Reformvorschläge für die Kirche gibt es viele. Doch nun melden sich Ordensleute mit eigenen Beiträgen zu aktuellen kirchlichen Debatten. Katharina Karl diskutiert diese Impulse aus Klöstern und Ordensgemeinschaften.
Bruder Thomas Quartier OSB zeigt, wie „religiös und radikal sein“ zusammen gehen kann. Eine Rezension von Jan Loffeld.
Das Oral History-Projekt „Erfahrungskraft Ordensfrauen“ dokumentiert die Erfahrungswelt von Ordensfrauen. Die Ambivalenz von eigenem Willen und Gehorsam hat sich dabei als ein wiederkehrendes Thema herauskristallisiert. Projektleiterin Monika Slouk gibt einen Einblick in erste Ergebnisse.