18. Juli 2019 Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenwirken! Sonja Angelika Strube warnt seit längerem vor rechtspopulistischen Tendenzen in der Gesellschaft und auch im […] Weiterlesen
2. Juli 2019 Angriff gegen die rotgrün versiffte Kirche. Wie eine Landtagsfraktion der AfD über den rechten Glauben wacht – und was daraus theologisch gelernt werden kann Matthias Möhring-Hesse setzt sich mit dem „Kirchenpapier“ „Unheilige Allianz“ der AfD auseinander. Er zeigt auf, […] Weiterlesen
30. Mai 2018 Allianzen schmieden – aber die richtigen. Anmerkungen zu einer „Politik der Gemeinsamkeit“ zwischen säkularen und religiösen Feministinnen. Von Maria Katharina Moser. Weiterlesen
25. September 2017 Nach dem Sturm schlägt man auf die Barometer ein: Deutschland hat gewählt Es ist passiert – die Bundestagswahlen stellen die etablierten Kräfteverhältnisse offenbar auf den Kopf. […] Weiterlesen
22. Februar 2017 Rechtspopulismus und kein Ende? Wer verrät hier das Volk? Vielleicht ist es ja zu kurz gegriffen, die Schuld immer […] Weiterlesen
2. Dezember 2016 Politik für die Infantilgesellschaft. Zur neopaganen Faszination des Autoritären Der neue Autoritarismus bietet Abgrenzung und Identifikation zugleich, bedient Affekte und lenkt von politischen und […] Weiterlesen
10. November 2016 Wind of change? US-Wahlen als ein politisch-theologischer Weckruf Christian Bauer (Innsbruck) kommentiert tagesaktuell die US-Präsidentschaftswahlen: Woher weht heute der Wind? Weiterlesen
28. Mai 2016 Wie, wo und mit wem reden? Wenn Rechtspopulismus in Kirchgemeinden ankommt „Feinde der offenen Gesellschaft“ (Karl Popper) entern auch kirchliche Milieus. Eine Auseinandersetzung ist in Wissenschaft, […] Weiterlesen
30. April 2016 Feinde der offenen Gesellschaft: Rechtspopulismus als theologisches Problem Anlässlich der österreichischen Präsidentschaftswahl analysiert Christian Bauer (Innsbruck) aktuelle Fragen einer europäischen Politischen Theologie: Karl […] Weiterlesen