26. Oktober 2023 Religionspolitische Reformperspektiven für die Kirchen in Deutschland Beim Thema «Kirchenreform» richtet sich der Blick oft primär auf die Kirche(n) selbst und ihr […] Weiterlesen
19. Oktober 2023 Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt in der Kirche Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt in der Kirche werden derzeit intensiv diskutiert. Ein von Adrian Loretan […] Weiterlesen
17. September 2023 Anders glauben, nicht trotzdem. Theologische Folgen sexuellen Missbrauchs Pater Klaus Mertes SJ bespricht Hans-Joachim Sanders Buch „Anders glauben, nicht trotzdem“ zu den theologischen […] Weiterlesen
19. August 2023 Christliche Wurzeln des Antisemitismus? Zum Buch von Tilman Tarach Tilman Tarach möchte in seinem Buch „Teuflische Allmacht“, erschienen 2022, „Wesen und Wirkmächtigkeit des christlichen […] Weiterlesen
1. Juli 2023 Das Universum in der Thermoskanne Sheila Hetis neuer Roman „Reine Farbe“ über Vergänglichkeit und Vergebung wird von Silke Zäh vorgestellt. Weiterlesen
1. April 2023 Risse und Glanz. Röntgenbilder einer Kirche Friederike Erichsen-Wendt mit einer Rezension des Buchs „Risse und Glanz“ von Emilia Handke und Kristin […] Weiterlesen
28. Januar 2023 Demokratie braucht Religion – Kirche braucht Kritik Daniel Kosch setzt sich mit zwei spannenden soziologischen Debattenbeiträgen auseinander, aus denen sich Lerneffekte für […] Weiterlesen
21. Januar 2023 Mächtig stolz Die Feministische Theologie und Frauen-Kirche-Bewegung in der Schweiz haben viel bewirkt. Darunter ein neues Selbstwertgefühl […] Weiterlesen
22. Oktober 2022 Moderner Kirchenbau in der Schweiz Karin Berkemann bespricht das Buch: Moderner Kirchenbau in der Schweiz, hrsg. von Johannes Stückelberger, erschienen […] Weiterlesen
15. Oktober 2022 Theologiestudium für Handwerker Theologisch zu arbeiten, bedeutet nicht an erster Stelle, sich von Inspiration oder Spiritualität leiten zu […] Weiterlesen
8. Oktober 2022 Wie sich das Dunkle verwischt. Zum Traumbuch von Walser und Schleime Konstantin Sacher rezensiert das Buch „Das Traumbuch. Postkarten aus dem Schlaf“ von Martin Walser und […] Weiterlesen
1. Oktober 2022 Schreibrichtung: mehr Leben! Rezension zu „Beten mit dem Bleistift“ Max-Josef Schuster mit einer Rezension zu: Lisa Oesterheld, Beten mit dem Bleistift, Echter Verlag Würzburg […] Weiterlesen