18. Februar 2022 Was sagt ein Kirchenaustritt über meine Liebeswürdigkeit aus? Ein Leserbrief Thomas Sojer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Katholisch-Theologischen Fakultät Erfurt, reagiert auf den Beitrag von Ottmar Weiterlesen
18. Februar 2022 Kirchenaustritte: Herausforderung für eine transitorische Seelsorge der Kirche Der Pastoraltheologe Ottmar Fuchs hinterfragt die theologischen Konsequenzen des Kirchenaustritts und plädiert für ein Verständnis von Weiterlesen
17. Februar 2022 Wann hat Ehe Sakramentalität? Ein Leserbrief Martin Zumbült, Diözesanrichter in Münster reagiert mit einem Leserbrief auf den Beitrag von Alexander Lindl Weiterlesen
15. Oktober 2021 Schande oder Sakrament: Was gilt für die Kirche? Als Opfer sexualisierter Gewalt bezeichnet François Devaux die Kirche als Schande. Das Konzil spricht von Weiterlesen
3. Juni 2021 Baustellen der Sakramententheologie Was gibt es Neues aus der Dogmatik? Erwin Dirscherl und Markus Weißer berichten von der Weiterlesen
14. März 2021 Beichte – das genialste Sakrament Die Beichte ist das genialste Sakrament. Sabine Demel (Regensburg) nähert sich dem Sakrament der Beichte Weiterlesen
20. September 2020 Das Geheimnis des 5. Evangeliums – Nag Hammadi Ottmar Fuchs über Elaine Pagels: Das Geheimnis des fünften Evangeliums. Warum die Bibel nur die Weiterlesen
12. Juni 2020 Auf dem Weg zur Dekarnation? Theologische Anmerkungen zur digitalen Lehre Für die Digitalisierung auch der Bildung in Deutschland kommt manchen die Corona-Krise geradezu wie gerufen: Weiterlesen
13. April 2020 Leibliche Präsenz in medialer Entgrenzung. Die Corona-Pandemie als theologische Herausforderung und Chance Markus Weißer (Regensburg) über die Dimension der Leiblichkeit angesichts von “social distancing” – und die Weiterlesen
29. September 2016 Selbstfindung, nicht Selbstoptimierung: Überlegungen zur Beichte Gebeichtet wird öffentlich. So jedenfalls geschieht es in den Medien. Das medial inszenierte Beichten dient Weiterlesen