Der Zeitgeist hat in Theologie und Kirche keinen guten Ruf. Zu Unrecht, denn man kann an ihm lernen, worauf es Menschen heute ankommt, meint Kirstine Fratz.
Selbstoptimierung
Gebeichtet wird öffentlich. So jedenfalls geschieht es in den Medien. Das medial inszenierte Beichten dient der Definition dessen, was in der Öffentlichkeit als moralisch akzeptabel angesehen wird. Es geht um Selbstoptimierung, um die bestmögliche Einpassung in die Regelwerte der öffentlich verhandelten Moral. Die sakramentale Beichte zielt dagegen auf Selbstfindung, meint Martin M. Lintner.