8. Mai 2025 Aikido-Spiritualität Schwester Beatrix Barth osf ist Oberzeller Franziskanerin. Im Interview erklärt sie, warum sie Aikido-Exerzitien anbietet: […] Weiterlesen
10. Februar 2025 Spirituelles in der Gegenwartsliteratur In der Gegenwartsliteratur beobachtet Christoph Gellner eine Verschiebung von religiösen zu spirituellen Themen. Anhand unterschiedlicher […] Weiterlesen
1. Februar 2025 Apostel für die Front – Von der Wirkung der Theologie im Kriege (1914/18) Spirituelle Fremdbestimmung stellt im kirchlichen Kontext ein relevantes Thema dar. Die Instrumentalisierung von Menschen im […] Weiterlesen
29. Januar 2025 Begrüntes Christentum. Der geistliche Erfolgsautor und aktuelle Wüstenvater Anselm Grün ist 80 Am 14.1.1945 wurde Anselm Grün geboren. Zu seinem 80. Geburtstag blickt Hubertus Lutterbach auf seine […] Weiterlesen
18. Januar 2025 Martin Luther Kings Spiritualität Am 20.1. wird der Martin-Luther-King-Tag begangen im Gedenken an seinen Geburtstag (15.1.1929). Anke Edelbrock mit einer […] Weiterlesen
6. Januar 2025 Anbetung 2.0 «Oh lasset uns anbeten», heisst es in einem bekannten Weihnachtslied. Und der heutige Dreikönigstag erinnert […] Weiterlesen
16. Dezember 2024 Abschied vom „Gott in der Höhe“ – Raum für den „Gott der Gegenwart“ Susanne Glietsch findet bei Meister Eckhart Impulse für eine erneuerte Theologie und Spiritualität. Weiterlesen
8. November 2024 Wie Esel, Pferd und Vogel zur Ruach führen Kerstin Rödiger berichtet von ihren Erfahrungen mit Tieren und reflektiert darüber, was diese für ihre […] Weiterlesen
13. Oktober 2024 Teresa und Ignatius – Spirituelle Biografien In der Reihe «Ignatianische Impulse» treffen sich Teresa von Ávila (1515–1582) und Ignatius von Loyola […] Weiterlesen
6. Oktober 2024 Ist Rosenkranz-Gebet noch aktuell? Oktober – traditioneller Rosenkranzmonat – Maria geweiht: Frauen erzählen, was sie heute mit der Gebetsform […] Weiterlesen
26. September 2024 Herausforderungen und Chancen für Liturgie in der Klimakrise Dass die Klimakrise mit ihren massiven Auswirkungen auch in Liturgie und Spiritualität angemessene Formen findet, […] Weiterlesen
12. September 2024 Der Schweizer Weg im Umgang mit Geistlichem Missbrauch Im Diskurs über Geistlichen Missbrauch geht Michał Bursztyn der Bedeutung spiritueller Literatur und der Praxis […] Weiterlesen