28. November 2023 Die gute Botschaft des Roboters – Beten mit Künstlicher Intelligenz? Sie heißen SanTO, CelesTE und BlessU-2 und sind allesamt von Menschen geschaffene Roboter, die das […] Weiterlesen
13. November 2023 Ruhe-Stand: Spirituelle Erkundungen für Babyboomer Der spirituellen Herausforderung des Alterns geht Peter Abel mit einem Rückgriff auf benediktinische Traditionen nach. […] Weiterlesen
3. November 2023 Offene Spiritualität im Werk Gerhard Richters Den Spuren des „Religiösen“ in Werk und Biografie des Künstlers Gerhard Richter geht Thomas Eggensperger […] Weiterlesen
21. September 2023 Bibelpastoral in einer synodalen Kirche Unermüdlich wird betont, wie wichtig das «Hören» in einer synodalen Kirche ist – aber eher […] Weiterlesen
19. April 2023 Echo der Wüste. Wie Mönchsgeist (in) Stadt verwandelt Einst war die Wüste der exemplarische Ort geistlicher Erfahrung. Wie es gelingen kann, daraus unter […] Weiterlesen
10. April 2023 Ostern – mit neuen Augen sehen Ostern kann die Augen öffnen und ein neues Sehen lehren. Es geht um das Hinschauen […] Weiterlesen
5. März 2023 Minimalistische Spiritualität Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ist ein Merkmal der Kunst. In der minimalistischen Spiritualität […] Weiterlesen
5. Februar 2023 Poetischer Gotteserweis Nicht über den misslungenen Jargon der Kirche klagen, sondern zum wirksamen Kern der Gottesrede vorstoßen. […] Weiterlesen
19. Januar 2023 „Nur wer für die Juden schreit, darf auch gregorianisch singen.“ Mit dem Verhältnis von Diakonie und Spiritualität setzt sich der Schweizer Theologe Christoph Sigrist vor dem […] Weiterlesen
4. November 2022 Stottern lernen. Zeit für Gottsuche Gott ist am Weg und lodert mit seiner Anwesenheit. Egbert Ballhorn plädiert für die Suche […] Weiterlesen
1. Oktober 2022 Schreibrichtung: mehr Leben! Rezension zu „Beten mit dem Bleistift“ Max-Josef Schuster mit einer Rezension zu: Lisa Oesterheld, Beten mit dem Bleistift, Echter Verlag Würzburg […] Weiterlesen
29. Juli 2022 Plädoyer für den Zweifel Anna Jürgens hat erforscht, was Jugendliche glauben, die nicht an Gott glauben, und dabei die […] Weiterlesen