Hochschulpastoral und geistlicher (Macht)Missbrauch: Gefährdungen, Verantwortung und Chancen
Gibt es spezifische Faktoren, die den Missbrauch geistlicher Autorität in der Hochschulpastoral begünstigen? Sr. Marie-Pasquale Reuver geht […]
Faszination Mathematik – eine theologische Perspektive
Mathematik und Theologie verbindet mehr als man denkt. Julia Hahn zeigt anhand des Goldenen Schnitts, wohin eine […]
Leben als Warten – Simone Weil
„Die kostbarsten Güter soll man nicht suchen, sondern erwarten.“ Elisabeth Pernkopf über Simone Weil und das Leben, […]
Icon meets Icon
Religiösen memory cultures in postsäkularen Kunst-, Pop- und Modewelten des 21. Jahrhunderts geht Elke Pahud de Mortanges […]
Neues von Markus (III): Königsmacher eines gekreuzigten Triumphators der Gottesherrschaft
Mit dem Advent beginnt zugleich ein neues Kirchenjahr. Im Zentrum seiner katholischen Gottesdienst-Leseordnung steht ein ziemlich subversiver […]
Das politische Private: Mutterschaft
Mutterschaft als Höhepunkt des Frau-Seins? Eine theologisch-feministische Kritik von Maren Bienert und Sarah Jäger.
Monatsredaktion Dezember 2023
Teresa Schweighofer und Christian Bauer bilden die Monatsredaktion im Dezember 2023.
Der feinschwarz-Newsletter
Auf feinschwarz.net erscheinen wöchentlich zumindest fünf Beiträge unterschiedlichster Autor:innen. Die Themen kreisen um Theologie und Kirche, Gesellschaft und Kunst, Film und Poesie, Aktuelles und Grundsätzliches.
Unser Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über alle Artikel der vergangenen sieben Tage. Die Anmeldung ist kostenlos und mit keinen Verpflichtungen verbunden. Jetzt anmelden!
Wir starten eine neue Rubrik: feinschwarz science. Jeweils am ersten Samstag eines jeden Monats wird ein längerer Text erscheinen: für die intensive Lektüre.
Natürlich sind alle feinschwarz Beiträge wissenschaftsbasiert und auch feinschwarz.science wird so erfahrungsnah bleiben, wie Sie es bei uns gewohnt sind.
Aber einmal im Monat möchten wir ein Thema vertiefen: lesbar auch für Nichtfachleute, thematisch breit wie immer, aber eben ausführlicher.
Wir sind gespannt, wie das bei Ihnen ankommt!