6. Juni 2023 Pfingsten auf dem Aventin Zum Tod von Sibylle Lewitscharoff erinnert Erich Garhammer an die Leistung der Religionswissenschaftler und Autorin, […] Weiterlesen
5. Juni 2023 Verletzende Tradition – Verletzliche Tradition Mit ihrer Arbeit „Tradition in Bewegung“ richtet Elisabeth Höftberger den Blick auf die fragilen Prozesse der […] Weiterlesen
2. Juni 2023 Ein schwacher Gott – im Gespräch mit John D. Caputo Nach der Übersetzung des Buchs von John D. Caputo, The Folly of God, im Frühjahr […] Weiterlesen
1. Juni 2023 Nackig und voller Heimweh Im Gespräch mit zwei lateinamerikanischen Künstlerinnen zeigt Elke Pahud de Mortanges, was sie als Theologin […] Weiterlesen
31. Mai 2023 Induktive Theologie? Oder: Wie sich Theologie auf die Gegenwart beziehen kann Was genau ist Systematische Theologie? Was will und was kann sie leisten? Frederike van Oorschot […] Weiterlesen
29. Mai 2023 Pfingsten: Erzählen, Bewegen und Verändern Kerstin Söderblom feiert an Pfingsten G:ttes Geistkraft, die nicht nur Sprachbarrieren, sondern auch immer wieder […] Weiterlesen
24. Mai 2023 „Donnerwetter, hätten Sie ihr das zugetraut?“ Lea Chilian über die Bedeutung von Zutrauen in medizinethischen Konflikten. Weiterlesen
23. Mai 2023 Auf dem Weg zu einer synodalen Theologie Regina Polak fasst zentrale Themen einer internationalen Tagung zusammen, die die Rolle der Theologie in […] Weiterlesen
22. Mai 2023 Hätte Jesus mitdemonstriert? Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung Katrin Bederna stellt anlässlich des Internationalen Tags der biologischen Vielfalt am 22. Mai die Anliegen […] Weiterlesen
21. Mai 2023 Kinderspiel und Reich Gottes Spielende Kinder können den Blick öffnen, wie das Reich Gottes mitten unter uns Raum gewinnen kann. Gerrit […] Weiterlesen
19. Mai 2023 Konversionsflächen: Kirche bekehrt sich auf urbanem Neuland (Teil 1) Industrie-, Militär- und Verkehrsruinen sind heute oft urbanistische Hotspots. Christian Bauer fragt: Könnten sie auch […] Weiterlesen
19. Mai 2023 Konversionsflächen: Kirche bekehrt sich auf urbanem Neuland (Teil 2) Industrie-, Militär- und Verkehrsruinen sind heute oft urbanistische Hotspots. Christian Bauer fragt: Könnten sie auch […] Weiterlesen