18. Oktober 2020 Priester- und Schwesternserien. Erwartungen an Seelsorgeberufe Schwester Hanna, Pfarrer Tabarius und Pfarrer Braun finden ein Millionenpublikum. Jenseits von Klischee und Klamotte […] Weiterlesen
25. Oktober 2017 Schwester Hanna und Pfarrer Tabarius im Dienste des Herrn und des Publikums: popkulturelle Erwartungen an Seelsorgeberufe Schwester Hanna, Pfarrer Tabarius und Pfarrer Braun finden ein Millionenpublikum. Jenseits von Klischee und Klamotte […] Weiterlesen
8. Februar 2017 Reformation 2.0: „Die Calvins dieser Zeit“ Mitten im Reformationsjubiläum findet eine neue Reformation statt, die Reformation 2.0. Arnd Bünker skizziert die […] Weiterlesen
17. Oktober 2016 Burka-Debatte: Anonymität, Kontrollkultur und Vertrauen Politisch funktioniert die „Burka“ wie Brennstoff für viele gesellschaftliche Debatten. Zugleich stellt sich aber auch […] Weiterlesen
1. September 2016 Jargon der Betroffenheit? Zum Hype um das Buch von Erik Flügge Den Hype um Erik Flügges Buch „Jargon der Betroffenheit“ nimmt Arnd Bünker zum Anlass für […] Weiterlesen
23. Mai 2016 Mission als Krisenphänomen Arnd Bünker interpretiert „Mission“ als Krisenphänomen. Missionarische Hochkonjunkturen stehen im Zusammenhang mit Modernisierungskrisen und zeigen […] Weiterlesen
12. Mai 2016 Was sich vom „Bauch der Moderne“ lernen lässt Der Amerikanist Christoph Ribbat umreisst die Geschichte des Restaurants, die auch eine Geschichte der Moderne […] Weiterlesen
27. Februar 2016 Die Idee des Sozialismus – und was katholisch zu lernen wäre Axel Honneth aktualisiert die Idee des Sozialismus und regt zu einem Seitenblick auf den Katholizismus […] Weiterlesen
9. Februar 2016 Du sollst Dir (k)ein Bild machen: Museen spannender als Kirchen? Sollten Museen spirituell spannendere Orte sein als Kirchen? Arnd Bünker sieht ein Experiment im Berliner […] Weiterlesen
3. Februar 2016 Anti-Genderismus Analysen zum „Anti-Genderismus“ stehen im Blickpunkt einer aktuellen Publikation. Arnd Bünker stellt das Buch vor. Weiterlesen
16. November 2015 Terror und „The Problem of God“ Eine aktuelle Ausstellung der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen beleuchtet The Problem of God. Die Folie des Terrors […] Weiterlesen