25. Oktober 2025 50 mg Ragaz täglich Bücher mit einem Zitat einer bekannten Persönlichkeit pro Tag gibt es viele, rezensiert werden sie […] Weiterlesen
15. September 2025 Demokratie und Menschenrechte gehören zur Rechtstradition der Kirche Die Rechtswissenschaft der Kirche hat Europas Rechtskultur geprägt. Sie ist gefordert, auch für die heutige […] Weiterlesen
27. Juni 2025 … wie mit einem Wald Die Metaphern, mit denen wir von der Kirche sprechen, beeinflussen unsere Vorstellungen davon, was sie […] Weiterlesen
5. Juni 2025 Überraschend anders katholisch Am 23. Mai 2025 hat Simone Curau-Aepli die Verantwortung für den Schweizerischen Katholischen Frauenbund an […] Weiterlesen
31. Januar 2025 Das Schlussdokument der Weltsynode – eine Nach-Lese Drei Monate nach Abschluss der Weltsynode plädiert Daniel Kosch für eine Nach-Lese des Schlussdokumentes. Dass […] Weiterlesen
30. August 2024 Synodalität in schweizerischen Kirchenstrukturen Im Vorfeld der Weltsynode im Oktober nahm die Paulus-Akademie in Zürich eine Lagebestimmung vor und […] Weiterlesen
17. August 2024 «Der bekannteste Unbekannte» – Kurt Marti über Jesus Es gibt Bücher, denen man mit einmaliger Lektüre von Anfang bis Schluss nicht gerecht werden […] Weiterlesen
27. April 2024 „Nicht Höhenflüge, sondern gesteigerte Erdverbundenheit“ Peter Neuhaus, Schüler und Freund des Theologen Tiemo Rainer Peters, hat ein Buch zu dessen […] Weiterlesen
24. April 2024 Matthäus heute lesen – ein Werkstattbericht «Matthäus heute lesen» klingt einfach, ist es aber nicht. Denn es gibt unzählige Möglichkeiten, den […] Weiterlesen
5. Januar 2024 An Gottes Segen ist alles gelegen Der Vatikan hat am 4. Januar 2024 eine Pressemitteilung zur Erläuterung der Erklärung über die […] Weiterlesen
27. Dezember 2023 Entschlossen vorangehen! Unter dem Titel «Entschlossen vorangehen!» entwirft Eva-Maria Faber eine Vision für einen entschiedenen ökumenischen Aufbruch, […] Weiterlesen
26. Oktober 2023 Religionspolitische Reformperspektiven für die Kirchen in Deutschland Beim Thema «Kirchenreform» richtet sich der Blick oft primär auf die Kirche(n) selbst und ihr […] Weiterlesen