28. Januar 2023 Demokratie braucht Religion – Kirche braucht Kritik Daniel Kosch setzt sich mit zwei spannenden soziologischen Debattenbeiträgen auseinander, aus denen sich Lerneffekte für […] Weiterlesen
22. Januar 2023 Synodalität braucht auch befestigte Wege und Wanderkarten Eine Wortmeldung von Daniel Kosch zum Beitrag von Moritz Bauer, Synodalität pfadabhängig gelesen. Weiterlesen
30. November 2022 Mitverantwortung heisst Mitentscheiden (II) Welche Reformen für welche Kirche? Die Schweizer Kirche hat mit der Synode 72 vor fünfzig […] Weiterlesen
28. November 2022 Mitverantwortung heisst Mitentscheiden (I) Wie, von wem und auf welcher Ebene werden Entscheidungen getroffen? Diese Fragen sind zentral für […] Weiterlesen
13. September 2022 Der Synodale Weg – ein Risiko Die 4. Versammlung des Synodalen Weges erlebt und überwindet eine Krise. Daniel Kosch stellt als […] Weiterlesen
8. November 2020 Aufstehen am Rand. Gedichte von Jürg Amman Was den Menschen in der Kirche aufgetragen ist, entwickelt Daniel Kosch aus der Auseinandersetzung mit […] Weiterlesen
17. Oktober 2020 Leserbrief zu „Scheuklappen…“ von Julia Enxing Lehramtskonforme Theologie hat noch andere Argumente gegen die Gleichstellung in der Kirche bereit, schreibt Daniel […] Weiterlesen
15. Februar 2020 Querida Amazonia – und die Frage der Hermeneutik Daniel Kosch reagiert auf die Diskussion zu Querida Amazonia – und regt eine Diskussion zur […] Weiterlesen
4. Februar 2020 Etwas Hoffnung geschöpft – Leserbrief zu Norbert Lüdecke Daniel Kosch war als Beobachter bei der Eröffnung des „Synodalen Weges“. Er kommentiert die kritische […] Weiterlesen
24. November 2019 Bauen – warten – Suchen. Zum Gedichtband „Lebenslang Vogelzug“ Unter den Begriffen „Dome bauen – warten – suchen“ entwickelt Daniel Kosch Ideen dafür, was […] Weiterlesen
24. Januar 2019 Anerkennung. Schlüsselbegriff des staatlichen Religionsrechts in der Schweiz Wie soll sich der Staat gegenüber den Religionsgemeinschaften in Zeiten religiöser Individualisierung und Pluralisierung verhalten? […] Weiterlesen
13. März 2018 In den Schuhen des Fischers: 5 Jahre Papst Franziskus Ein Mensch, fehlbar und in Konflikte verwickelt, offen für neue Situationen und mit der Vision […] Weiterlesen