«The Golden Age of America» – oder: Was Donald Trump mit Augustus, Nero und Co. verbindet.
Das Verhalten Donald Trumps am gestrigen Wahltag hat den Neutestamentler Markus Lau an Heilsversprechen anderer […]
Wie ein Windhund heilig wurde
Beim kinderrettenden Hund handelt es sich um ein weit verbreitetes literarisches Motiv. Dass er auch […]
«Künstliche Intelligenz»: Dringender Handlungsbedarf aus ethischer Sicht
«Künstliche Intelligenz» kommt in immer mehr Bereichen des Lebens zum Einsatz. Peter G. Kirchschläger zeigt […]
Kirchliche Steuerungskultur in der Praxis
Noch funktioniert die Steuerung von katholischer Kirche. Die Herausforderungen aber sind groß und die Weiterentwicklung […]
Heimat und Glaube
Der christliche Glaube und die menschliche Sehnsucht nach Heimat. Von Rainer Bucher. Wiedergelesen
Theolo:KI – Über den Reformdruck auf die Theologie am Beispiel theologischer Forschung zu Künstlicher Intelligenz
Allerheiligen
auch wenn deine bücher platz und zeit übersteigen bewahre ich sie auf sie erinnern mich […]
Sinnlosigkeit oder Sinninflation? Versuche zu einer Theologie des Absurden
Wie sieht es mit dem Verhältnis von Theologie und Absurdität, von Sinn und Sinnlosigkeit aus? […]
Alles hat seine Zeit
Das Leben ist vergänglich und kurz, weiß Kohelet im gleichnamigen biblischen Buch. Inwiefern trotz dieser […]
Warum gibt es Leid? Theodizee im Religionsunterricht
Sebastian Preylowski stellt den kreativen Umgang mit der Theodizee-Frage im katholischen Religionsunterricht des 11. Jahrgangs […]
Hermeneutik der Hoffnung – Praxis der Befreiung. In memoriam Gustavo Gutiérrez OP (1928–2024)
Am 22.10.2024 verstarb der Befreiungstheologe P. Gustavo Gutiérrez OP. Ulrich Engel OP skizziert in seinem […]
Theologinnen am Fahrrad
Das Fahrrad hat sich, nicht zuletzt durch die Pandemie, mittlerweile flächendeckend in allen Bevölkerungsschichten als […]