Kirche kulturell divers! – Und jetzt?
Die kulturelle Vielfalt prägt die Schweiz und noch stärker die katholische Kirche hierzulande. Eva Baumann-Neuhaus […]
Der able Savior
Wenn sich die „Normalen“ erbarmen und die „Schwächsten“ doch nicht dankbar sind. Von Lena Müller.
Wirkung und Nebenwirkungen von Gottes Geist
Nicht nur zu Pfingsten und nicht nur im Neuen Testament bewirkt Gottes Geist in den […]
Theologie als situiertes Wissen. Eine praxistheologische Orientierung
Kontextualität oder Situiertheit werden in Theologie und Kirche oft schlagwortartig gebraucht oder als unsachliche Politisierung […]
Vom Wirken des Geistes in den Christ:innen
Die Kirche feiert am 50. Tag der Osterzeit das Hochfest Pfingsten. Der Name dieses Festes […]
Überraschend anders katholisch
Am 23. Mai 2025 hat Simone Curau-Aepli die Verantwortung für den Schweizerischen Katholischen Frauenbund an […]
Mit Klugheit gegen den Mantel des Schweigens
Ein aktuelles Schreiben aus dem Vatikan erschwert die Namensnennung von Beschuldigten in Fällen von sexuellem […]
Platons Gastmahl – eine Ermutigung in finsteren Zeiten
Peter Neuhaus erschliesst Platons Gastmahl als Quelle der Ermutigung. Denn die Gesprächsteilnehmer sind sich einig: […]
Gen 1 und die Geschlechter*frage
Zwei Geschlechter sind nur für die Reproduktion notwendig. Die Vielfalt der Geschlechter geht weit über […]
Leserbrief zu „Die Bibel erzählt von vorn bis hinten direkt oder indirekt von Jesus Christus“ (Stefan Oster).
Leserbrief von Stephan Schmid-Keiser zum Beitrag von Gregor M. Hoff
Papst Leo XIV., ein Brückenbauer zwischen globalem Norden und globalem Süden
Birgit Weiler lebt seit Jahrzehnten in Peru und gibt von dortigen Erfahrungen her erste Einschätzungen […]