Podcast: Architektur und Theologie
Feinschwarz für’s Ohr: Interview mit dem bekannten Architekten Christian Brückner, der für eine kontextsensible, materialfreudige […]
Körper teilen. Warum (theologische) Blicke auf Körper bedeutsam sind
Lieber Papst Franziskus!
Preis für Freiheit in der Kirche: Medienmitteilung der Herbert Haag Stiftung
Gleich doppelt Grund zum Feiern hat das Redaktionsteam von feinschwarz.net: Sowohl die Redaktion als auch […]
Preis für Freiheit in der Kirche: Dank im Namen der feinschwarz-Redaktion
Gleich doppelt Grund zum Feiern hat das Redaktionsteam von feinschwarz.net: Sowohl die Redaktion als auch […]
Preis für Freiheit in der Kirche: Festrede von Julia Enxing
Gleich doppelt Grund zum Feiern hat das Redaktionsteam von feinschwarz.net: Sowohl die Redaktion als auch […]
Der Verrat der Seelenführer. Macht und Missbrauch in Neuen Geistlichen Gemeinschaften
Sie waren die Stars der französischen Kirche: die Gründer:innen der Neuen Geistlichen Gemeinschaften. Regina Heyder […]
Was macht Macht? Perspektiven eines Kirchenhistorikers auf bischöfliche Macht
Tom Jürgasch erklärt mit Kim Kardashian und historischer Forschung den monarchischen Episkopat.
Leserbrief zu «Ein Ort des Aufbruchs und der Erinnerung: Der Kirchen-Neubau St. Petrus in Keyenberg»
Dr. theol. Thomas Staubli (Universität Freiburg/CH) reagiert auf den Text von Gregor Dewey und Gregor […]
Ein Ort des Aufbruchs und der Erinnerung: Der Kirchen-Neubau St. Petrus in Keyenberg
Gregor Dewey ist Architekt, Gregor Maria Hoff ist Theologe. Gemeinsam laden sie zum Besuch einer […]
Theologisieren mit KI
Gerhard Schreiber beschreibt, wie sich Theologie und Kirche durch KI-Textgeneratoren verändern könnten.
Toxische Theologien – toxische Therapien. Der unsägliche Fall des Tony Anatrella
Beinahe wäre der Fall in den alltäglichen Meldungen zu Missbrauch und Vertuschungsgewalt untergegangen. Hildegund Keul […]