6. Oktober 2025 Fruchtbare Naivität Arnd Bünker gehörte zu den allerersten Redakteur:innen von feinschwarz.net. Vor zehn Jahren bestritt er zusammen […] Weiterlesen
9. September 2025 Scham im Horizont der Mystik bei Etty Hillesum In den Tagebüchern Etty Hillesums spielt das Thema Scham eine wichtige Rolle. Maria Magdalena Stüttem […] Weiterlesen
20. August 2025 Auf der Suche nach einer Location für Gott Tim Zeelen über eine Studie, die erkundet, welche Erwartungen Paare auf dem Weg zur Hochzeit […] Weiterlesen
25. Juli 2025 Ich glaube nicht an Gott, ich lebe ihn Vor fünf Jahrzehnten starb der Schweizer Theologe Maurice Zundel. Seinem mit der eigenen Biografie und […] Weiterlesen
23. Juni 2025 Bitte um Spende 2025 Liebe Leserin, lieber Leser! Das Redaktionsteam von feinschwarz.net bittet Sie wieder um Ihre Unterstützung. Das […] Weiterlesen
20. März 2025 Ein „Genozid an Weißen“ in Südafrika? Marita Wagner berichtet aus Südafrika, wie weiße Christ*innen dort Elon Musk und Donald Trump widersprechen. Weiterlesen
10. Februar 2025 Spirituelles in der Gegenwartsliteratur In der Gegenwartsliteratur beobachtet Christoph Gellner eine Verschiebung von religiösen zu spirituellen Themen. Anhand unterschiedlicher […] Weiterlesen
5. Februar 2025 Mit der AfD an der Sache vorbei Deutlich vernehmbar haben die beiden großen Kirchen Kritik an den jüngsten migrationspolitischen Initiativen der Unionsfraktion […] Weiterlesen
14. Januar 2025 Synodalität braucht mehr als gute Absichten Als Leiter der Abteilung „Pastorale Entwicklung und Beratung“ im Bistum St. Gallen nimmt Dominik Michel-Loher […] Weiterlesen
26. September 2024 Herausforderungen und Chancen für Liturgie in der Klimakrise Dass die Klimakrise mit ihren massiven Auswirkungen auch in Liturgie und Spiritualität angemessene Formen findet, […] Weiterlesen
25. September 2024 NordArt – Was Kunst vermag In einer der größten Präsentationen zeitgenössischer Kunst, der NordArt, geht Anna Luis Klafs gesellschaftlichen, persönlichen […] Weiterlesen
13. September 2024 Gleich und berechtigt In der Ausstellung „Städel | Frauen. Künstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900“, die noch […] Weiterlesen