20. November 2017 Kann das weg? – „SOS Brutalism“ ehrt den Sichtbeton! Es ist ein herber, der Transparenz verpflichteter und weithin ungeliebter Architekturstil. In der gegenwärtigen deutschen […] Weiterlesen
14. November 2017 In memoriam Gregory Baum Zum Tod des großen Konzilstheologen Gregory Baum erinnert Norbert Mette an dessen noch immer wegweisende […] Weiterlesen
13. November 2017 Postwachstumspastoral? Ideen von Niko Paech und Hartmut Rosa Dominik Gehringer war lange ein Fan des gegenwärtigen kirchlichen Strukturwandels. Inspirierende Alternativen dazu hat er […] Weiterlesen
9. November 2017 Leben auf dem Wochenmarkt. Eine theologische Spurensuche Bernd Fetzer ist evangelischer Pfarrer. Und er ist ein ‚Marktler’, der Woche für Woche selbstgemachte […] Weiterlesen
6. November 2017 Pro Pope Francis Zusammen mit Tomáš Halík hat Paul M. Zulehner eine vielbeachtete internationale Unterschriftenaktion zur Unterstützung von […] Weiterlesen
2. November 2017 Der Zeitgeist weht wo er will Der Zeitgeist hat in Theologie und Kirche keinen guten Ruf. Zu Unrecht, denn man kann […] Weiterlesen
31. Oktober 2017 Ein Kreuz für Hund und Katz? Christliche Tierbestattung? Ein Kreuz auf einem Tiergrab? Was die einen empört, ist für die anderen existenziell […] Weiterlesen
26. Oktober 2017 Neues zu Firmung und Weihe Ottmar Fuchs setzt sein Projekt einer radikalen gnadentheologischen Relektüre, ja Reformatierung kirchlicher Diskurse und Praktiken […] Weiterlesen
23. Oktober 2017 Sankara – ein afrikanischer Visionär aus Burkina Faso Vom „Mut, die Zukunft zu erfinden“. Zur Erinnerung an den burkinischen Präsidenten Captaine Thomas Sankara […] Weiterlesen
13. Oktober 2017 Warum Postfaktizität ein Thema der Theologie sein muss Die Rede vom Postfaktischen, das ist kein harmloser Zeit-Geist-Trend. Es geht um die reale Verunsicherung […] Weiterlesen
10. Oktober 2017 Denn Gott bin ich und nicht Mann (Hosea 11,9) Ottmar Fuchs widerspricht Bischof Oster (Passau): Handeln „in Persona Christi“ ist auf kein Geschlecht festgelegt. […] Weiterlesen
29. September 2017 Vom Brotbrechen zum Steh-Imbiss? Schlange stehen zum Kommunionempfang – eine absurde Praxis angesichts der frühkirchlichen Tradition des Herrenmahles. Einiges […] Weiterlesen