30. November 2022 Den Glauben weitergeben heute Nicht mehr zu wissen, wie man das geben kann, woraus man lebt. Das ist ein […] Weiterlesen
2. November 2022 Alles Heil kommt aus dem Westen…? (Kirchen)musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hier und heute Was sind die Quellen einer gelingenden „Evangelisierung“ der Kirche? Von anderen kann man lernen, das […] Weiterlesen
26. August 2022 Ein Stadtspaziergang durch Berlin-Neukölln – Impulse für eine zukunftsfähige Kirche Wie in sozial herausfordernden Kiezen Kirche sein? Dieser Frage gehen Ulrike Häusler und Mareike Witt […] Weiterlesen
15. August 2022 Marias Aufnahme in den Himmel Dem von vielen Bräuchen geformten kirchlichen Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel geht Ottmar […] Weiterlesen
7. April 2022 Synodalität mit Zeit- und Ortsindex Der weltweite synodale Prozess ist herausgefordert, aus den Erfahrungen der Vergangenheit zu lernen und sich […] Weiterlesen
23. März 2022 Hörfilter der Gottesrede: Kirchenmusik Das Geschenk der Musik ist ihr fluides Wesen: als Zeitstrahl der Hoffnung für Hoffnungsloses bleibt […] Weiterlesen
21. März 2022 Phantasma Weltkirche Wie weit darf man vorangehen in der Erneuerung, ohne die Einheit der katholischen Kirche aufs […] Weiterlesen
16. März 2022 Krieg in der Ukraine: Ende des „byzantinischen“ Modells? Entsetzen löst aus, auf welche Weise die Führung der Russischen Orthodoxen Kirche Putin und seinen […] Weiterlesen
21. Februar 2022 Erste Voraussetzung, um Karriere zu machen: Man darf keine Frau sein. Vor 35 Jahren haben diese Bedingung Peter Noll und Hans Rudolf Bachmann in ihrer Satire […] Weiterlesen
17. Februar 2022 Braucht die Ehe Sakramentalität? Im Projekt „Zur Ehe berufen“ werden angehende Ehepaare befragt und die Ehevorbereitung der Bistümer Eichstätt, […] Weiterlesen
7. Februar 2022 Synodalität: Herausforderung für eine Kirche im Reformprozess Unter anderem mit der Ersten Kirchenversammlung des Volkes Gottes im November 2021 gehen die Menschen […] Weiterlesen
3. Februar 2022 Ein Gottesdienst als pädagogische Situation? Barbara Staudigl plädiert dafür, keine Lebenszeit mit schlechten Inszenierungen, ob im Theater oder Gottesdienst, zu […] Weiterlesen