19. September 2024 „Jetzt weiche ich!“ Teufels- und Dämonenvorstellungen in der Gegenwartsgesellschaft Dämonische Besessenheit und Exorzismen klingen heute vor allem nach Horrorfilm oder historischer Gruselgeschichte. Nicole Bauer […] Weiterlesen
12. August 2024 Mit viel Freiraum Gott vielfältig feiern – SharingCommunity als Zukunftsmodell des Gottesdienstes? Unter dem Stichwort «Einander Priester*in werden» stellt Uwe Habenicht ein innovatives Projekt vor, bei dem […] Weiterlesen
27. Juni 2024 Der Schatz in zerbrechlichen Gefäßen Ritentreue fordern die einen, Innovation wünschen sich die anderen. Wie inszeniert sich Kirche in Großgottesdiensten? […] Weiterlesen
18. Juni 2024 Gemeinsam einen Unterschied machen Sabine Moßbrucker und Birgit Mattausch über eine kollaborative Praxis auf dem Weg zu einer machtsensibleren […] Weiterlesen
14. Mai 2024 Wider das gottesdienstliche Entweder-Oder Schafft den Sonntagsgottesdienst ab! Der Sonntagsgottesdienst ist das einzig Wahre! Aber von welchem Gottesdienst reden […] Weiterlesen
9. April 2024 Wir haben unseren eigenen Beat In der evangelisch-reformierten Johanneskirche in Zürich findet Woche für Woche eine Psalmenvesper statt. Tania Oldenhage […] Weiterlesen
24. März 2024 Palmsonntag anders Palmsonntag feiern – das war am Beginn der Coronapandemie 2020 plötzlich anders. Überlegungen zum Palmsonntag […] Weiterlesen
2. März 2024 Staatsperformance – religiöse Performance? Überlegungen zur Rolle der Musik Der Staat als musikalischer Akteur? Was zeigt sich, wenn man danach fragt, und was lässt […] Weiterlesen
29. Februar 2024 Wie ist es um die Kirchenmusik bestellt? Eine empirische Studie Österreichs Im Sommer 2023 wurde in Österreich eine Erhebung unter allen Diözesen über den aktuellen Stand […] Weiterlesen
26. Februar 2024 Wen Gott gesegnet hat … oder so ähnlich: Anmerkungen zu Fiducia Supplicans Dürfen Paare, die in einer nicht von der Kirche anerkannten Beziehung leben, einen kirchlichen Segen […] Weiterlesen
23. Februar 2024 Christusbegegnung in den Introiten und den Communiones der Fastenzeit Nikolaus Nonn ist Benediktiner und Kirchenmusik-Experte. Er führt in die gregorianischen Gesänge der Fastenzeit ein […] Weiterlesen
13. Februar 2024 Weihrauchaufguss. Ein liturgischer Flashmob am Dreikönigstag Ein Saunabesuch mündet in einem spontanen (liturgischen) Aufguss mit Gesang und Weihrauch. Frank Walz (Salzburg) […] Weiterlesen