6. Mai 2021 «Es ist keine Frage des Ortes, wo man sich zuhause fühlt» «Es ist keine Frage des Ortes, wo man sich zuhause fühlt» (Hape Kerkeling). Das kann […] Weiterlesen
3. Mai 2021 Der Natur gemäss anders, aber grundsätzlich gleichwertig? Das 50-Jahre-Jubiläum des Frauenstimmrechts in der Schweiz gibt Anlass für einen Rückblick auf die damaligen […] Weiterlesen
28. April 2021 #allesdichtmachen: Jotam oder murrendes Volk? Derzeit herrscht große Aufregung über die künstlerische Aktion #allesdichtmachen. Was ist geschehen? Einige Künstler und […] Weiterlesen
27. April 2021 Wie können die (Puzzle-)Teile unserer Gesellschaft verbunden werden? Ob religiöse Gemeinschaften in modernen Gesellschaften als Belastung und vormodernes Relikt empfunden werden, wird nicht […] Weiterlesen
26. April 2021 Spiritual Care und kirchliche Seelsorge in palliativen Kontexten Simon Peng-Keller kommentiert die neue Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz zur palliativen und seelsorglichen Begleitung von […] Weiterlesen
25. April 2021 Leben und Tod. Sprach- und Machtspiele Was Michaela Quast-Neulinger (Innsbruck) im Jahr 2016 über Leben und Tod geschrieben hat angesichts der […] Weiterlesen
22. April 2021 DisKursLab – Positive Erzählungen entgegensetzen Den unerkannten Rassismen und den eigenen, unreflektierten Privilegien geht Philipp Weichenrieder mithilfe des Projekts „DisKursLab“ […] Weiterlesen
22. April 2021 Kein Ort. Nirgends. Eine filmische Erzählung über Migration. Der vielfach ausgezeichnete Film Borga von York-Fabian Raabe erzählt beeindruckend facettenreich eine Fluchtgeschichte, ohne die […] Weiterlesen
21. April 2021 Corona als Behinderung Ein Dialog über die Pandemie als erzwungenes „Praktikum in Behinderung“ zwischen Egbert Ballhorn, Professor für […] Weiterlesen
19. April 2021 Was passiert, wenn cis Männer keine Macht mehr haben? Es geht nicht um ein Leben ohne Männer, aber um entscheidende Korrekturen. Für die kann […] Weiterlesen
16. April 2021 Ausgangssperre für die Bildung Es gibt wohl niemanden in Deutschland, die/der gegenwärtig mit der Bildungspolitik unter Corona-Bedingung versöhnt wäre. […] Weiterlesen
13. April 2021 Raus aus den Kokons! Überlegungen zur Glaubenskommunikation Robert Mucha denkt über Glaubenskommunikation in einer trost- und rastlosen Welt nach und sieht Trost […] Weiterlesen