3. Oktober 2017 „Katholische Freiheit“: Nonkonformismus der Adenauer-Ära Linkskatholischer Nonkonformismus bedeutete in der Adenauerzeit vor allem Ausgrenzung. Die „katholische Freiheit“, für die Georg […] Weiterlesen
28. September 2017 Geister der Vergangenheit, Lasten der Zukunft: Ruandas schwierige Gegenwart Wie wird es mit dem ruandischen Friedens- und Versöhnungsprozess nach dem Genozid von 1994 weitergehen? […] Weiterlesen
27. September 2017 Deutschland hat gewählt: Tektonische Verschiebungen Das deutsche Wahlergebnis hat auch seine positiven Seiten – es zwingt die politischen Akteure zu einer […] Weiterlesen
26. September 2017 Deutschland hat gewählt: Keine Angst vorm Streit! Das Ergebnis der Bundestagswahl ist eine Chance der Erneuerung. Jan Niklas Collet plädiert für eine Polarisierung des […] Weiterlesen
26. September 2017 Deutschland hat gewählt: Aus Sicht von Kindern und Jugendlichen heißt es jetzt: Dranbleiben! Anstelle von Resignation ist Aktion gefragt. Kerstin Fuchs ist Bundesvorsitzende des größten katholischen Pfadfinderverbandes in […] Weiterlesen
25. September 2017 Nach dem Sturm schlägt man auf die Barometer ein: Deutschland hat gewählt Es ist passiert – die Bundestagswahlen stellen die etablierten Kräfteverhältnisse offenbar auf den Kopf. […] Weiterlesen
15. September 2017 Zum Tod von Heiner Geißler: Ein geistliches Vermächtnis Heiner Geißler war zornig über vieles, auch über kirchliche Praktiken. An Gott zweifelte er. Über […] Weiterlesen
14. September 2017 Über Exklusionen hinaus: Religionspolitische Positionen im Wahlkampf 2017 Christian Kern hat sich die religionspolitischen Optionen der Parteien in Deutschland näher angeschaut und ekklesiologische […] Weiterlesen
14. September 2017 Zusatzmaterial: Religionspolitische Positionen im Wahlkampf 2017 In den Wahlprogrammen zur Deutschen Bundestagswahl verbirgt sich ein religionspolitischer Subtext. Christian Kern skizziert die religionspolitischen […] Weiterlesen
21. August 2017 Interreligiöses beim Nepalesen. Ein muslimischer und ein christlicher Theologe bitten zu Tisch Der muslimische Theologe Zekirija Sejdini und der christliche Theologe Christian Bauer laden ein, einige überraschende […] Weiterlesen
4. August 2017 Kriegsmedien und Medienkriege Krieg und Medien standen schon immer in einem besonderen Verhältnis zueinander. Überlegungen mit trauriger Aktualität […] Weiterlesen
19. Juli 2017 Kein Punklied, aber … Vom Esterbuch in die heutige Politwelt Mitspielen mit den Mächtigen, um diese zu übertölpeln? Veronika Bachmann zieht Parallelen zwischen dem Umgang […] Weiterlesen