16. Juni 2017 Identität und Irritation Dominik Gautier erinnert an den Kulturtheoretiker Stuart Hall und seine Bedeutung für eine rassismuskritische theologische […] Weiterlesen
12. Juni 2017 Die DİTİB im Dazwischen: Wie staatliche Religionspolitik den Dialog mit dem Islam gefährdet Immer wieder steht die DİTİB, die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion, im Fokus der […] Weiterlesen
19. Mai 2017 „Daher ist dem Dummen gegenüber mehr Vorsicht geboten als gegenüber dem Bösen.“ Katharina von Kellenbach, in den USA lehrende deutsche Theologin, zu den ersten vier Monaten von […] Weiterlesen
11. Mai 2017 Ist die Postmoderne schuld an Trump und Co? Michel Foucault, Jacques Derrida und andere Vordenker der sogenannten ‚Postmoderne’ sind nicht für den zunehmenden […] Weiterlesen
2. Mai 2017 Amin, minderjährig, unbegleiteter Flüchtling Herbst 2015: Hunderttausende Flüchtlinge sind auf dem Weg nach Europa. Ein so reiches Land wie […] Weiterlesen
28. April 2017 Welchen Tod betrauern wir? Welches Leben suchen wir? Kritische Interventionen zur Trauer- und Lebensethik In einer von Fanatismus und Populismus aufgewühlten Welt stellt Michaela Neulinger mithilfe aktueller Diskurse die […] Weiterlesen
25. April 2017 Die Demut der Demokratie: Warum der christliche Glaube die Demokratie bevorzugt Demokratie hat einen Wert an sich. Burkhard Conrad bringt in diesem CrossBlog die demokratische Demut […] Weiterlesen
11. April 2017 Istanbul – einer Stadt unter den Rock geschaut Gibt es eine Türkei jenseits von Erdoğan? Nicolas Bleck entführt auf eine spannende Entdeckungsreise nach […] Weiterlesen
17. März 2017 Raus aus der Blase – rauf auf die Straße: Feeling the Pulse of Europe! Am kommenden Sonntag gibt es in vielen Städten wieder Demonstrationen der pro-europäischen Bürgerbewegung Pulse of […] Weiterlesen
23. Februar 2017 „The Ides of March“: Ist moralische Politik möglich? Wo leben wir eigentlich? Das fragen sich viele beim Blick auf die amerikanische Politik. Gregor […] Weiterlesen
22. Februar 2017 Rechtspopulismus und kein Ende? Wer verrät hier das Volk? Vielleicht ist es ja zu kurz gegriffen, die Schuld immer […] Weiterlesen
21. Februar 2017 Staat und Nation – der blinde Fleck der Sozialethik? Welche Rolle kommt staatspolitischen und staatsrechtlichen Aspekten innerhalb der sozialethischen Migrations- und Integrationsdebatte zu? Wie […] Weiterlesen