9. Januar 2018 Gott einen Ort sichern. Impulse aus der Begegnung mit Madeleine Delbrêl Für sie musste sich der Glaube auf die Wirklichkeit einlassen, auch auf eine Wirklichkeit, in […] Weiterlesen
4. Januar 2018 Diskursisolation. Über ein Grundproblem zeitgenössischer Theologie Aufgabe der Theologie ist zu einem wesentlichen Teil auch der Dialog mit denen, die mit […] Weiterlesen
3. Januar 2018 Jerusalem – Heiligkeit jenseits von Machtbehauptung Der Schweizer Jesuit Christian M. Rutishauser beleuchtet die Entscheidung Trumps, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen, […] Weiterlesen
28. Dezember 2017 Der Theologie Zukunft geben… Im Frühjahr 2017 startete eine lebendige Debatte über die Zukunftsfähigkeit der Theologie auf der italienischen Online-Pastoralzeitschrift »Settimananews«. […] Weiterlesen
22. Dezember 2017 Weihnachten – Fest der erfüllten Zeit Jede Zeit kann zum Gegenwartsort der Ankunft Gottes werden. Jede Zeit kann zum Ankunftsort der […] Weiterlesen
19. Dezember 2017 Verfinsterung. Die Psalmen als Anti-Depressivum? Besonders die Advents- und Weihnachtszeit können für depressive Menschen zur Hölle werden. Till Magnus Steiner […] Weiterlesen
18. Dezember 2017 Gender-Forschung. Umkämpfte Normalität in der Katholischen Theologie Heute, am 18.12.2017, findet der universitäre Aktionstag #4genderstudies statt. Wissenschaftler_innen sind aufgerufen, auf die Vielfalt […] Weiterlesen
14. Dezember 2017 Die Versuchung: Gott Führt Gott uns in Versuchung? Dafür braucht es keinen Gott. Das schaffen wir ganz alleine. […] Weiterlesen
12. Dezember 2017 Channukkah – ein jüdisches Fest in dunkler Zeit Am 12. Dezember beginnt in diesem Jahr das achttägige jüdische Channukkah-Fest. In einem schriftlichen Interview […] Weiterlesen
4. Dezember 2017 In memoriam: Tiemo Rainer Peters OP (17.10.1938-25.11.2017) Am 25. November 2017 verstarb Tiemo Rainer Peters OP. Er war Dominikaner, Hochschullehrer und Mitstreiter […] Weiterlesen
30. November 2017 Neues von Markus: Exegetisches zum neuen Lesejahr Mit dem Advent startet am kommenden Sonntag auch zugleich ein neues kirchliches Lesejahr, das für […] Weiterlesen
29. November 2017 Karl Rahner, Sämtliche Werke: Architekt der dritten Epoche der Kirchengeschichte neu zu entdecken Ein theologiegeschichtlicher Meilenstein ist gesetzt: Die Gesamtausgabe der „Sämtlichen Werke“ von Karl Rahner ist abgeschlossen. […] Weiterlesen