14. Februar 2018 Sex am Aschermittwoch? Frag‘ den Moralisten Valentinstag und Aschermittwoch fallen aufeinander. Was tun, wenn die Liebe ruft? Daniel Bogner, Moraltheologe und feinschwarz-Redakteur, […] Weiterlesen
13. Februar 2018 Lies doch selber … Joachim Kügler ist Professor für Neues Testament. Da kann man schon einmal darüber nachdenken, was […] Weiterlesen
9. Februar 2018 Blind für Ungleichheiten? Geflüchtete als Anfrage an die Heterogenitätsfähigkeit der Religionspädagogik Immer mehr Geflüchtete besuchen hiesige Schulen. Wird die Schuldidaktik dieser Herausforderung gerecht? Der Religionspädagoge Bernhard Grümme […] Weiterlesen
8. Februar 2018 Gott als Wirkwort. Andreas Knapps befreiende Suche nach dem poetischen Gotteserweis Nicht über den misslungenen Jargon der Kirche klagen, sondern zum wirksamen Kern der Gottesrede vorstoßen. […] Weiterlesen
5. Februar 2018 Woher nur die Begeisterung? Leserbrief zu „Papst Franziskus und die wissenschaftliche Theologie“ Matthias Möhring-Hesse äussert sich kritisch zur positiven Lesart von „Veritatis Gaudium“, weil diese die konkreten Regelungen […] Weiterlesen
5. Februar 2018 Denkanstoß und Danaergeschenk: Leserbrief zu „Papst Franziskus und die wissenschaftliche Theologie“ Markus Ries macht auf Aspekte des Schreibens „Veritatis Gaudium“ aufmerksam, die eine kritische Einschätzung verlangen. […] Weiterlesen
5. Februar 2018 Papst Franziskus und die wissenschaftliche Theologie Die Theologie braucht eine ständige Erneuerung, damit sie den Herausforderungen der Zeit gewachsen ist. Papst […] Weiterlesen
2. Februar 2018 Strukturelle Achtsamkeit: Das Programm des Christentums für den Zusammenhalt der Gesellschaft Volksparteien schmelzen dahin, die Ränder erstarken und der deutsche Bundespräsident sorgt sich um den „Kitt […] Weiterlesen
1. Februar 2018 Hemd und Hose: Warum die Theologie politisch nicht kleingläubig werden darf 2018 ist Marx-Jahr. Vor 400 Jahren begann der 30-jährige Krieg, vor hundert endete der Erste […] Weiterlesen
17. Januar 2018 Das Jüdische im Christentum suchen: Erneuerung aus dem Geist des christlich-jüdischen Dialogs Der „Tag des Judentums“ heute ist für die christlichen Kirchen eine Chance, aufmerksam zu werden […] Weiterlesen
16. Januar 2018 Nicht ohne die Anderen? 200 Jahre katholische Theologie in Tübingen Morgen feiert die Katholisch-Theologische Fakultät in Tübingen ihr 200-jähriges Bestehen. Christian Bauer sendet einen theologischen […] Weiterlesen
15. Januar 2018 Hiob 2.0. Stimmen aus dem Dreck Daniela Feichtinger hört genau hin, wenn die Grunge-Band Alice in Chains ihre unfrohe Botschaft hinausschreit, […] Weiterlesen