6. Mai 2024 Philosophie der Grenze, an der Grenze und über sie hinaus In einer philosophischen Reflexion denken Barbara Schellhammer und Lena Schützle über den Menschen als Grenzwesen […] Weiterlesen
13. März 2024 Die Kunst der Wiederholung Christian Preidel sprach in seiner Antrittsvorlesung über die Aufgabe der Praktischen Theologie als Wissenschaft zwischen […] Weiterlesen
3. Februar 2024 Wissenschaftsforschung und Systematische Theologie Auch Theologie ist ein sozialer Prozess und entsteht, wie jede Wissenschaft, in einem spezifischen Raum […] Weiterlesen
24. Januar 2024 Kirchlicher Machtmissbrauch – akademisch überblendet Regina Elsner über die Nihil-Obstat-Verfahren der katholischen Kirche: Ein wahrhaftiger Erfahrungsbericht. Weiterlesen
22. Januar 2024 Gesund oder krank – eine falsche Alternative Alle Jahre wieder – zahlreiche Wünsche zum Jahreswechsel gelten der Gesundheit, und nach den Feiertagen […] Weiterlesen
15. Januar 2024 Die Frage nach einem guten Anthropozän Der Bestimmung einer vom Menschen geprägten Epoche, dem Anthropozän, als „gutes Zeitalter“ geht Armin Grunwald […] Weiterlesen
5. Januar 2024 Wie kreativ sind Dialogsysteme und ihre Nutzung? Man kann mit Dialogsystemen wie ChatGTP kreativ umgehen. Sie sind auch nützlich. Sind sie aber […] Weiterlesen
13. Dezember 2023 Die 6. Kirchenmitgliedschafts-Untersuchung: Ambivalente Ergebnisse Vor gut einem Monat wurden erste Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung veröffentlicht und beinahe zeitgleich ist […] Weiterlesen
4. Dezember 2023 Faszination Mathematik – eine theologische Perspektive Mathematik und Theologie verbindet mehr als man denkt. Julia Hahn zeigt anhand des Goldenen Schnitts, […] Weiterlesen
30. November 2023 Das politische Private: Mutterschaft Mutterschaft als Höhepunkt des Frau-Seins? Eine theologisch-feministische Kritik von Maren Bienert und Sarah Jäger. Weiterlesen
24. November 2023 Aufstehen, Krone richten, weitermachen? Überlegungen zu Christkönig Am kommenden Sonntag feiert die katholische Kirche Christkönig. Ein durchaus ambivalentes politisches Fest, wie Franca […] Weiterlesen
21. November 2023 Der Gazakonflikt als Herausforderung politischer Theologie Klaus von Stosch fragt nach der Bedeutung des Terrorangriffs der Hamas – auch für die […] Weiterlesen