Elazar Benyoëtz, Schoa-Überlebender, ging zu Beginn der 1960er Jahre nach Deutschland. In Israel wurde er dafür stark kritisiert. René Dausner reflektiert die theologische Tiefe seiner aphoristisch-ironischen Dichtung. Wiedergelesen.
Dichter
Angesichts medialer Dauererregung und zunehmender Polarisierungen ist es heilsam, an einen Menschen zu erinnern, der anders gelebt und gedacht, gesprochen und gehandelt hat – als eine leise Ermutigung. Von Max-Josef Schuster.
Elazar Benyoëtz, Schoa-Überlebender, ging zu Beginn der 1960er Jahre nach Deutschland. In Israel wurde er dafür stark kritisiert. René Dausner reflektiert die theologische Tiefe seiner aphoristisch-ironischen Dichtung.