Mit dem zweiten Band der „Glaubensräume“ präsentiert Gregor M. Hoff die Grundlagen einer topologischen Fundamentaltheologie. Wolfgang Beck lässt sich auf diese Ortssuche ein und ermutigt zu einem Seitenblick auf leicht übersehene Orte.
Mit dem zweiten Band der „Glaubensräume“ präsentiert Gregor M. Hoff die Grundlagen einer topologischen Fundamentaltheologie. Wolfgang Beck lässt sich auf diese Ortssuche ein und ermutigt zu einem Seitenblick auf leicht übersehene Orte.
Theologie, so könnte man meinen, ist die vernünftige Rede über Gott. Von ReligionskritikerInnen, aber auch von manchen TheologInnen, wird manchmal bestritten, dass man überhaupt von Gott reden oder Gott denken könne – und dass man stattdessen über den „Begriff Gott“ nachdenken müsse, jüngst etwa von Magnus Striet. Ludger Jansen plädiert dafür, dass Striets Argument in die Irre führt: Es ist fehlschlüssig und beruht auf einer falschen Prämisse.
Das Gottesmedium Fleisch stand im Zentrum der jüngst beendeten Tagung der Arbeitsgemeinschaft Katholische Dogmatik und Fundamentaltheologie. Klaus Müller würdigt die Tagung mit einem kritischen Rückblick.