23. Januar 2025 Für einen unabhängigen Kirchenjournalismus Die katholische Kirche steht vor einem doppelten Dilemma. Ihr gesellschaftliches Ansehen ist nach unzähligen Skandalen […] Weiterlesen
8. Januar 2025 Theologische Bildung an der Universität hat Zukunft– ein Plädoyer Obwohl Religion deutlich an Relevanz verloren hat, plädiert Judith Könemann dafür, dass die theologische Ausbildung […] Weiterlesen
15. November 2024 Universität der Gesellschaft Spätestens seit Corona und der Klimakrise wird klar: Das Verhältnis von Wissenschaft(en) und Gesellschaft ist […] Weiterlesen
15. September 2024 Wozu Askese? Immer deutlicher sehen Menschen, dass angesichts von gesellschaftlichen Herausforderungen wie Pandemien und Klimakatastrophen ein gesellschaftliches […] Weiterlesen
1. August 2024 250 Jahre Pastoraltheologie – eine Erinnerung an die Zukunft? Es gibt nicht viele theologische Fächer, bei denen man ein genaues Geburtsdatum angeben kann. Bei […] Weiterlesen
25. April 2024 Gen Z in der pastoralen Fortbildung «Zwischen herausgefordert und herausfordernd» – so umschreibt Luisa Fischer die Situation der Gen Z, über […] Weiterlesen
19. Dezember 2023 Theologie über den Tellerrand Die Arbeitsgruppe „Theologie im Dritten Korridor“ plädiert für eine Ausweitung der Diskussion rund um die […] Weiterlesen
20. November 2023 Ich steh hier und singe Der Chorgesang stellt nach wie vor eine Massenbewegung dar. Andreas Kratel zeigt neben seiner persönlichen […] Weiterlesen
12. Oktober 2023 „Ausnahmslos alle waren von der Frage berührt“ Katharina Trabert ist diesen Sommer entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze gewandert. Sie wollte herausfinden, was […] Weiterlesen
8. Juni 2023 Unbehaust – Eine Bestimmung von Christentum und Gegenwart am Fronleichnamsfest Eine überfällige Transformation des Fronleichnamsfestes sondiert Wolfgang Beck dort, wo das Heilige in fremde Hände […] Weiterlesen
22. August 2022 Franz-Xaver Kaufmann zum Geburtstag «Die Zeit» hat Franz-Xaver Kaufmann attestiert, er sei «seit Jahrzehnten so etwas wie ein wissenschaftliches […] Weiterlesen
29. Dezember 2021 Ohne – Meditation über ein wieder aktuelles Wort Am Ende eines schwierigen Jahres kommt mir im Rückblick besonders ein Wort in den Sinn: […] Weiterlesen