2. Mai 2025 Wiborada. Zwischen Welt und Klause Moni Egger über Wiborada – eine Frau im frühen Mittelalter. Eine Frau, die ihre Grenzen […] Weiterlesen
14. März 2024 Liturgie und Inklusion Gottesdienste feiern mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen – wie kann das gelingen? Isabelle Molz schreibt […] Weiterlesen
18. Februar 2024 Inklusion und biblische Heilungsnarrative In unserer Reihe zum Thema Inklusion lädt Markus Schiefer Ferrari aus dis/abilitykritischer Perspektive dazu ein, […] Weiterlesen
11. Februar 2024 Wunder der (Gebärden-)Sprachen Was ihn an seiner Arbeit mit Gebärden fasziniert berichtet Christian Enke – Seelsorger für Menschen […] Weiterlesen
26. Januar 2024 Kulturelle Teilhabe für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Teil II Anne-Kathrin Ostrop erläutert Grundlagen und Perspektiven einer Musiktheatervermittlung, in der das Leben der Teilnehmer:innen und […] Weiterlesen
25. Januar 2024 Kulturelle Teilhabe für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Teil I Anne-Kathrin Ostrop hat lange Jahre das Vermittlungskonzept der Szenischen Interpretation von Musik- und Theater an […] Weiterlesen
11. Januar 2023 Spiel um Teilhabe – Wie Inklusion am Theater ein Gesellschaftsstück lehrt Wer spielt hier eigentlich mit wem? Menschen mit Beeinträchtigung erobern die Bühnen des ersten Arbeitsmarktes […] Weiterlesen
17. Juli 2020 Aha – Inklusion! Wie geht es Menschen mit Behinderung in der Corona-Krise und wie lebt ein Bistum Inklusion? […] Weiterlesen
28. Februar 2020 Vielleicht können ja alle gebärden Was ihn an seiner Arbeit mit Gebärden fasziniert berichtet Christian Enke – Seelsorger für Menschen mit […] Weiterlesen
15. Februar 2020 Cochlea Implantate sind ein modernes Wunder! Leserinnenbriefe Der Beitrag von Lara Hielscher über das Cochlea Implantat hat zu intensiven und auch kontroversen […] Weiterlesen
7. Februar 2020 inklusiv leben lernen: Ein Erfahrungsbericht Im Februar wird es freitags je einen Beitrag zum Thema Inklusion geben. Den Auftakt unserer […] Weiterlesen
17. Mai 2019 Jean Vanier – Pionier der Inklusion Der Begründer der „Arche“ lebte die Überzeugung, dass grundsätzlich jeder Mensch wertvoll ist und den […] Weiterlesen