24. Juni 2025 Gegen den Fundamentalismus, für die Freiheit: Die politische Aufgabe der Exegese Angesichts des zunehmenden und zunehmend gefährlich werdenden Fundamentalismus denkt Thomas Söding über das Wächteramt der […] Weiterlesen
20. Juni 2025 Warum Kirchen und Hilfswerke sich politisch einmischen (müssen) Die katholische Hilfsorganisation Fastenaktion steht regelmässig in der Kritik von manchen Politiker:innen und Gläubigen, wenn […] Weiterlesen
15. Juni 2025 Kirchenentwicklung durch Effectuation Den Kirchen in Deutschland steht eine dramatische Entwicklung bevor. Claudia Pfrang empfiehlt, bei vorhandenen Ressourcen […] Weiterlesen
10. Juni 2025 Kirche kulturell divers! – Und jetzt? Die kulturelle Vielfalt prägt die Schweiz und noch stärker die katholische Kirche hierzulande. Eva Baumann-Neuhaus […] Weiterlesen
17. Mai 2025 Zerborstenes Christentum: Michel de Certeau – eine Erinnerung an die Zukunft? Michel de Certeau SJ (1925-1986) hätte heute seinen 100. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass präsentiert […] Weiterlesen
12. Mai 2025 Zwischen Gastfreundschaft und Abwehr. Wenn Rassismus in die Seelsorge eindringt Rassismus in der Kirche? Égide Muziazia reflektiert auf eigene Erfahrungen. Weiterlesen
11. Mai 2025 Pastorale Kompetenzen in der Transformationskrise der Kirche Es wird viel gefordert von kirchlichen MitarbeiterInnen – und das nicht ohne Grund. Aber es […] Weiterlesen
21. April 2025 Pilgern im Jubeljahr 2025 – Pastorale Chancen und Herausforderungen Das „Heilige Jahr“ 2025 steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Roland Stadler (Gurk-Klagenfurt) ist […] Weiterlesen
30. März 2025 Kirche als Teil eines „cognitive village“ Eine Kirchengemeinde wagt den Aufbruch in eine konsequente Orientierung am Sozialraum, vernetzt sich im cognitive […] Weiterlesen
26. März 2025 Fix und fertig oder frisch und frei? Wolfgang Pauly über Parmenides und Heraklit: Was zwei alte Griechen uns heute sagen könnten, brennend […] Weiterlesen
30. Januar 2025 Gemeinsam vorangehen: Warum synodal auch ökumenisch bedeutet Synodalität und Ökumene haben vieles gemeinsam, nicht zuletzt die Tatsache, dass beide Stichworte an Goethes […] Weiterlesen
30. November 2024 Ein weiterer Leserinbrief zu „Ein Heilsort, wo Kirche selbst zum Unheilsort geworden ist.“ Sr. Marie-Pasquale Reuver, selbst Betroffene sexualisierter Gewalt, reagiert auf den Artikel von Annette Meyer. Weiterlesen