Die katholische Kirche in Deutschland steht mitten im Prozess des „Synodalen Weges“. Welchen Herausforderungen sich die katholische Kirche in der Schweiz mit ihren Schritten der Erneuerung zu stellen hat, skizziert Daniel Kosch.
Kirchenerneuerung
Drei aktive Kirchenmitglieder können so nicht mehr weitermachen. Sie sind erschüttert vom Missbrauch in der katholischen Kirche. Aber sie resignieren nicht. Sie tauschen sich aus, organisieren Gesprächsabende und eröffnen einen Lernprozess, wie Kirche neu gedacht werden kann. Von Claudia Guggemos.
Viele fragen sich, ob man die Kirche überhaupt verändern darf. Andere zweifeln, dass das geht. Daniel Bogner beschreibt den theologischen und handlungstheoretischen Kontext, in dem der Raum für wirklichen Wandel entstehen kann.
Erneuerung, Neuerung, Renovation, Renovierung – alles hat mit Neu-Werden zu tun. Was ist eigentlich gemeint, wenn wir von „Kirchenerneuerung“ sprechen? Franz Mali zeigt, wie auch auf religiösem Feld mit Sprache Politik gemacht werden kann und worauf es ankommt, um bei aller Kirchenerneuerung nicht die Orientierung zu verlieren.
Brauchen wir zur Kirchenerneuerung einen neuen missionarischen Aufbruch? Initiativen gibt es viele, zuletzt das „Mission Manifest“. Die deutschen Bischöfe haben mit ihrem Pastoralwort „Zeit zur Aussaat“ einst den Ton gesetzt. Was folgte? Können und wollen wir überhaupt missionarisch sein? Thomas Schumacher analysiert die Debatte – der vierte Teil unserer Monatsserie.
Warum sind wir so unfähig, mit den Krisen unserer Tage hellsichtig und unbefangen von Gott her und auf ihn hin in Widerstand und Ergebung umzugehen? Für mehr Gottesmut plädiert Joachim Negel in Teil drei unserer Monatsserie „Kirchenerneuerung“. Seine Form sind Interzessionen im Blick auf eine ersehnte Erneuerung nicht nur unserer Kirche(n).
Die Wucht des Missbrauchskandals hat die deutsche Kirche erfasst. Dass kaum etwas so bleiben kann, wie man dachte, wird vielen klar. Das gilt auch für die Frage nach der Kirchenerneuerung. Martin Brüske spürt dieser Lage nach. Teil 2 unserer Monatsserie zu diesem Thema.
Eine wachsende Kirche – mitten in Westeuropa? In London gibt’s das offenbar. Über englisch-schweizerische Lernerfahrungen aus reformierter Perspektive berichtet Walter Dürr. Wir starten damit eine kleine Monatsserie zum Thema „Kirchenerneuerung“ (Teil 1).