12. April 2023 Mit Afrika nicht zu machen? Wer ist das eigentlich: die Weltkirche? Michael Schüßler dekonstruiert das koloniale wie klerikale Erbe global-kirchlicher […] Weiterlesen
12. April 2023 Leserbrief zu „Mit Afrika nicht zu machen“ Reiner Nieswandt reagiert in einem Leserbrief auf den Beitrag von Michael Schüßler vom 12.4.2023 „Mit […] Weiterlesen
7. Oktober 2022 Gottesvergiftung. Was die Ideologie von der Berufung zum Priestertum mit dem Gottesbild von Frauen machen kann Priesterberufungen werden in der römisch-katholischen Kirche immer noch auf Männer eingeschränkt. Barbara Staudigl zeigt ihr […] Weiterlesen
29. September 2022 Leser*innenbrief zum Artikel „Epistemischer Klerikalismus?“ Habe Mut, dich mit der Säkularität deiner Umwelt auseinanderzusetzen! Christian Bauers Forderung muss erhoben werden […] Weiterlesen
18. Juni 2022 Der Nachmittag des Christentums. Rezension zu Tomáš Halík Mit seinem jüngsten Buch „Der Nachmittag des Christentums“ legt Tomáš Halík gewissermaßen ein „Kompendium seines […] Weiterlesen
8. Juni 2022 Was brauchst du, um zu bleiben? Barbara Staudigl wehrt sich gegen die Ausgrenzung derer, die angesichts der Hartnäckigkeit klerikaler Strukturen jede […] Weiterlesen
1. Oktober 2021 Am Ende der klerikalen Prozession Das Übermaß an unglaubwürdigen Floskeln, das regelmäßig über die Gläubigen ergossen wird, lässt die katholische […] Weiterlesen
16. Juni 2021 Neue Härte gegen Missbrauch? Beobachtungen zur kirchlichen Strafrechtsreform Welchen Wert hat die kirchliche Strafrechtsreform, wenn sie Missbrauchsdelikte neubewertet, missbrauchsbegünstigende Strukturen jedoch reinstitutionalisiert und […] Weiterlesen
25. September 2020 Geistlicher Missbrauch – Nichts gelernt? Die katholische Kirche und die (oder: eine neue) Missbrauchfrage Wenn die katholische Kirche in der Missbrauchs-Problematik und den strukturellen Problemen, in denen sexualisierte Gewalt […] Weiterlesen
19. August 2020 Die Veröffentlichung des Widerstreits. Einige Marginalien zur neuesten Instruktion aus Rom „Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche“. Das klingt […] Weiterlesen
24. März 2020 Geheimnis des geliebten Hirten: 40. Todestag von Oscar Romero Oscar Romeros Weg als Hirte einer verfolgten Gemeinde zeugt von erstaunlichen Lernprozessen. Peter Bürger ist […] Weiterlesen
5. März 2020 Voll ins Risiko: Nach Querida Amazonia Die Kirche geht voll ins Risiko. Sie legt weiterhin alle Macht in die Hände weniger […] Weiterlesen