27. Mai 2023 „Sank ein Goldfaden vom Himmel herab…“ Ottmar Fuchs erinnert an den jüngst verstorbenen Autor Dževad Karahasan mit seinem letzten Roman „Einübung […] Weiterlesen
24. April 2023 60 Jahre Pacem in Terris: Relevanz angesichts des Russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Die Sozialethikerin Noreen van Elk (Wien) macht sich anlässlich 60 Jahre Enzyklika Pacem in Terris und […] Weiterlesen
1. November 2022 In einer Zeit des Kriegs sich schrecklich erhellende Lektüren zumuten – Georges Bataille zum 125. Geburtstag Der französische Denker Georges Bataille wäre in diesem Jahr 125 Jahre alt geworden – seine […] Weiterlesen
7. August 2022 Krieg und Medien – Medienkrieg und Kriegsmedien Krieg und Medien standen schon immer in einem besonderen Verhältnis zueinander. Überlegungen mit trauriger Aktualität […] Weiterlesen
19. Juni 2022 Bloodlands und Black Earth Francesco Papagni stellt zwei Bücher von Timothy Snyder vor, die sich mit den grossen Gewaltexzessen […] Weiterlesen
14. Juni 2022 „Die Gewalt ist da in anderer Gestalt.“ Zur Konstellation von Krise und Kritik Lukas Pallitsch fragt sich angesichts der Konstellation vieler Krisen: Braucht es vielleicht ProphetInnen, kritische Stimmen? […] Weiterlesen
29. April 2022 Krieg, Frieden und das Böse dazwischen. „Ukraine must win“. Denn die Umkehr vom Bösen ist notwendig und wäre ein Gewinn für […] Weiterlesen
27. April 2022 Der Papst und der Krieg Papst Franziskus weiht die Ukraine und Russland gemeinsam dem „unbefleckten Herzen“ Mariens. Diese symbolische Handlung […] Weiterlesen
1. April 2022 Von Verdun nach Kiew. Granaten- und Gedankensplitter Ein biographisch grundierter Text zum Krieg in der Ukraine von Hans-Joachim Höhn. Weiterlesen
1. April 2022 Von Verdun nach Kiew. Granaten- und Gedankensplitter Ein biographisch grundierter Text zum Krieg in der Ukraine von Hans-Joachim Höhn. Weiterlesen
30. März 2022 Ein Gott, der den Kriegen ein Ende setzt? Was sagen uns biblische Texte in Zeiten des Krieges? Können sie uns helfen – und […] Weiterlesen
30. März 2022 „Zeitenwende“? Der Begriff der Zeitenwende war der Aufhänger im Beitrag von Daniel Bogner zu einem Friedensethos […] Weiterlesen