1. Januar 2023 Hochfest der Gottesmutter Maria Der 1. Januar ist: Jahresbeginn, Weltfriedenstag und “Hochfest der Gottesmutter Maria”. Zu ihr, dem exemplarischen […] Weiterlesen
8. Dezember 2022 „Maria, die reine Magd“ – Von Zeugung, Sünde und einem frommen Papst Die unbefleckte Zeugung von Maria, der Mutter Jesu, ist ein katholisches Dogma, das die wenigsten […] Weiterlesen
22. Mai 2022 Jungfräulichkeit Mariens als Inkulturationsleistung Es gibt biblische Textstücke, Motive und Figuren, die in der Rezeptionsgeschichte des Christentums eine Zentralität […] Weiterlesen
8. Mai 2022 Maria als Vermittlerin zwischen Kulturen Mai – Marienmonat, Monat der Frauen. Die Grazer Religionswissenschaftlerin Ulrike Bechmann zeichnet verschiedene Aspekte der Marienverehrung […] Weiterlesen
15. August 2021 Maria entschlafen Das Fest Maria Himmelfahrt fällt dieses Jahr auf einen Sonntag. Vor fünf Jahren erschien zu […] Weiterlesen
7. Dezember 2020 Dauerschwanger Eine schwangere Maria im Kloster. Ausgerechnet hier, denkt sich Sr. Marie-Pasquale Reuver, und macht sich […] Weiterlesen
27. Oktober 2020 “Ich liebe den Rosenkranz.” Oktober – traditioneller Rosenkranzmonat – Maria geweiht: Frauen erzählen, was sie heute mit der Gebetsform […] Weiterlesen
15. Oktober 2020 Maria mit dem Ballon Eine Weggeschichte mit „Maria“ erzählt Schwester Katharina Ganz. Sie ist im Sommer durch den Spessart […] Weiterlesen
6. Oktober 2020 Ja sagen! Oktober – traditioneller Rosenkranzmonat – Maria geweiht: Frauen erzählen, was sie heute mit der Gebetsform […] Weiterlesen
1. Oktober 2020 „Ja, ich bin Knechtin Gottes“. Eine Prophetenberufung Die “Verkündigung der Geburt Jesu” ist eine Prophetenberufung und Maria keine unterwürfige Magd. Dies zeigt […] Weiterlesen
2. Februar 2020 Shortcuts zu Mariä Lichtmess Theresia Heimerl nimmt das heutige Fest „Mariä Lichtmess“ / Darstellung des Herrn zum Anlass für […] Weiterlesen