Der Streit spitzt sich zu: Was sind die tiefsten Anliegen lehramtlicher Positionen zur Segnung homosexueller Partnerschaften? Auf eine provokante Stellungnahme in der Herder Korrespondenz reagiert der Mainzer Moraltheologe Stephan Goertz.
Moral
Christlicher Glaube ist keine Sondermoral, meint Erny Gillen. Es kommt auf das richtige Mischungsverhältnis zwischen Glaube und Moral, zwischem religiösem Glauben und ethischer Normativität an. Wiedergelesen von 2016.
Die Entwicklung der Kirche zur Moralanstalt ist für Stephan Goertz ein Phänomen des 19. Jahrhunderts. Der Verlust politischer Macht sollte durch moralische Kontrolle ausgeglichen werden. Diese „Falle der Moral“ führt für die katholische Kirche heute zu massiven Akzeptanzproblemen. Wiedergelesen.
Die Entwicklung der Kirche zur Moralanstalt ist für Stephan Goertz ein Phänomen des 19. Jahrhunderts. Der Verlust politischer Macht sollte durch moralische Kontrolle ausgeglichen werden. Diese „Falle der Moral“ führt für die katholische Kirche heute zu massiven Akzeptanzproblemen.
Konservative Stimmen zum Schreiben des Papstes, Amoris Laetitia, zeigen zwei Reaktionsmuster: die einen werfen dem Papst Verrat an den Positionen Johannes Pauls II vor, die anderen beharren darauf, dass sich nichts geändert habe. Eva-Maria Faber und Martin M. Lintner analysieren Amoris Laetitia und kommen zu einem klaren Ergebnis.