Krieg und Frieden – und wo steht Europa? Wer sind wir in diesem Europa? Wie können wir uns als Europäer selbst verstehen? Der italienisch-deutsche Philosoph und Theologe Gianluca De Candia führt ein philosophisches Schwellengespräch mit Sossio Giametta darüber, ob Nietzsche für diese Fragen ein geeigneter Gesprächspartner sein könnte.
Nietzsche
Die Beschäftigung mit Friedrich Nietzsche zeichnet Hans-Walter Ruckenbauer in Entwicklungsschritten nach und fragt nach dessen Impulsen für gesellschaftliche Fragen der Gegenwart.
Die Proben zu den Bayreuther Festspielen haben längst begonnen. In christlichen Kreisen liebt man Richard Wagner nicht allzu sehr – und das mit guten Gründen. Rainer Bucher ist aber überzeugt, dass es etwas bringt, Wagner nicht länger auszuweichen. Er selbst konnte es nicht: Er ist in Bayreuth aufgewachsen.