31. Oktober 2023 To be Lutheran is to be Ecumenical Zum Reformationstag blickt Helena Funk auf die Vollversammlung des Lutherischen Weltbunds zurück. Welche Impulse für […] Weiterlesen
29. Mai 2023 Pfingsten: Erzählen, Bewegen und Verändern Kerstin Söderblom feiert an Pfingsten G:ttes Geistkraft, die nicht nur Sprachbarrieren, sondern auch immer wieder […] Weiterlesen
13. Oktober 2022 Kirgistan – Kirchenbau, Ökumene und traditionelle Gesellschaft Kirgistan ist kaum am Horizont Mitteleuropas – und schon gar nicht auf jenem der christlichen […] Weiterlesen
6. Mai 2022 Wie die Russische Orthodoxe Kirche den Vatikan manipuliert Im Krieg Russlands gegen die Ukraine manipuliert die Russische Orthodoxe Kirche gezielt die Vermittlungsversuche des […] Weiterlesen
28. Januar 2022 Geteilte Verwundbarkeit – Ökumene in der Pandemie Auch die ökumenische Begegung und Zusammenarbeit wurde und wird durch die Pandemie verändert. Nun liegt […] Weiterlesen
14. April 2021 Dabeibleiben oder weggehen? 1989 veröffentlichte Ottmar Fuchs sein Buch: Dabeibleiben oder Weggehen. Es ist seit mindestens 30 Jahren […] Weiterlesen
7. April 2021 Hans Küng – Arbeiter im Weinberg des Herrn Ein Nachruf von Bernd Jochen Hilberath, Hans Küngs Nachfolger auf dessen Lehrstuhl an der Katholisch-Theologischen […] Weiterlesen
4. November 2020 Die Revolution der Barmherzigkeit und eine neue Ökumene Der tschechische Priester und Theologe Tomas Halik gehört zu den bekanntesten Stimmen im Blick auf […] Weiterlesen
31. Juli 2020 Vergessen oder beabsichtigt? Die ökumenische Zusammenarbeit in der Pastoral ist kein Thema Norbert Mette reagiert in seinem Leserbrief auf die vielen Beiträge der letzten Woche zum Dokument […] Weiterlesen
27. November 2018 Gemeinschaft oder nicht? Was Gläubige zu Abendmahls- und Eucharistiegemeinschaft bewegt Katholikinnen und Katholiken reagieren verschieden auf die angeordnete Trennung in Eucharistie und Abendmahl. Agnes Slunitschek blickt darauf, […] Weiterlesen
2. Oktober 2018 Vom Aufbruch zur Bewegung… Eine wachsende Kirche – mitten in Westeuropa? In London gibt’s das offenbar. Über englisch-schweizerische Lernerfahrungen […] Weiterlesen
20. August 2018 Mädchen, steh auf! (Teil II) Dörte Massow hat mit ihrem Beitrag am 13. August 2018 den ganz persönlichen Blick auf […] Weiterlesen