12. Oktober 2022 Transformieren, nicht informieren: Religion nach Bruno Latour (1947-2022) Am 9. Oktober 2022 starb der Philosoph und Soziologe Bruno Latour. Kaum eines der Wissensfelder […] Weiterlesen
31. Juli 2022 Entwicklungsprojekte, Rolle der Religion und Beteiligung von Frauen. Eine qualitative Studie Simone Dollinger stellt die Ergebnisse einer qualitativen Studie zu Entwicklungsprojekten vor, zu Religion und Beteiligung […] Weiterlesen
27. Juli 2022 Im Dreieck bilden: Abhängigkeit, Autonomie und Beziehung Die Neuerscheinung „Anders. Bildung. Kirche“ ist ein vielfältiger Beitrag zur dringend notwendigen Bildungsdebatte und verlangt […] Weiterlesen
16. Februar 2022 Gianni Vattimo und Hans Magnus Enzensberger: Ulrike Irrgang lädt ein zur Lektüre Der Theologe und Philosoph Jakob Deibl (Wien) rezensiert das Buch „Wiederauftauchen einer verwehten Spur“ von […] Weiterlesen
16. Dezember 2021 Unverschämt jüdisch? Belletristische Neuerscheinungen deutsch-jüdischer Autorinnen machen die Pluralität hier und heute gelebten Jüdischseins sichtbar: Barbara Honigmann, […] Weiterlesen
23. Juli 2021 Zurück zur Natur? Die fundamentale Entscheidung des Christentums für die Stadt Das Christentum ist eine Stadt- und Zivilisationsreligion. Kultur und Freiheit gehören zu ihrem Wesen. Christian […] Weiterlesen
9. Juli 2021 Mit Segen in die Ferien. Möglichkeiten zur Schulschluss-Gestaltung Aktuell starten wöchentlich mehrere Bundesländer in Österreich, Deutschland und der Schweiz in die Sommerferien. Der […] Weiterlesen
14. Juni 2021 „Gott in der Krise“: Pandemie und Glaube zwischen Historie und Heute Kommt mit einer Pandemie auch Gott selbst in der Krise? Andreas Holzem skizziert historische Schlaglichter, […] Weiterlesen
15. Februar 2021 So oder so. Religion und Humor Falls Sie es übersehen haben: Heute ist Rosenmontag. Nach Jahrzehnten selbst erlebten Katholizismus kommt Theresia […] Weiterlesen
7. Februar 2021 Die neue religiöse Intoleranz (M. Nussbaum) Unsere Zeit ist geprägt von vielen Ängsten: Vor der Pandemie; Angst vor dem Verlust von […] Weiterlesen
8. Januar 2021 Zauber, Fluch und Menschenhandel Simon Kolbe und Anja Wells über die ambivalente Rolle des Religiösen bei der Ausbeutung nigerianischer […] Weiterlesen
24. November 2020 Spoiled youth – betrogen durch Corona! Angesichts der Grundverunsicherungen v.a. für junge Menschen in der Coronapandemie fragt Mirjam Schambeck sf, was […] Weiterlesen