19. April 2025 Leserbrief 2 zu „Gott ist mehr als Religion“ In einem Leserbrief kommentiert Bernhard Fresacher (Mainz) den Artikel von Bauer „Gott ist mehr als […] Weiterlesen
16. April 2025 Leserbrief zu „Gott ist mehr als Religion“ In einem Leserbrief reagiert Michael Böhnke auf den Beitrag von Christian Bauer: „Gott ist mehr als […] Weiterlesen
14. April 2025 Gott ist mehr als Religion. Theologie in zunehmend säkularen Zeiten Jan Loffelds Buch Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt lässt sich theologisch weiterdenken, meint Christian […] Weiterlesen
3. April 2025 Bedeutsamer Mut: Religiöse Akteur:innen als öffentlicher Raum Unsichere Zeiten erfordern Mut und dies nicht nur – aber erst recht – von religiösen […] Weiterlesen
12. März 2025 “Mein Gott, sind wir in Kärnten?” Angela Lehners Roman Vater Unser Rebecca D. Surber, Kathrin Ritzka und Amrei Kempendorf geben Einblicke in ihre Relektüre des 2019 […] Weiterlesen
10. Februar 2025 Spirituelles in der Gegenwartsliteratur In der Gegenwartsliteratur beobachtet Christoph Gellner eine Verschiebung von religiösen zu spirituellen Themen. Anhand unterschiedlicher […] Weiterlesen
13. Januar 2025 Grenzgänge – Religion und die Alpen Ein interdisziplinäres Team hat sich auf die Suche nach Spuren von Religion in den Alpen […] Weiterlesen
27. Dezember 2024 Aus der Zeit gefallen, in die Zeit gefallen: Raunächte Der Religionswissenschaftler Kocku von Stuckrad über die mehrdeutige Zeit „zwischen den Jahren“. Weiterlesen
10. November 2024 Ursachen und Fallen des Islamismus Es gibt aktuell eine intensive Diskussion zur Rolle von Religionen, besonders des Islam, in der […] Weiterlesen
16. Oktober 2024 Nach dem Sommer der Festivals. (Religiöse) Fragen zur Eventarisierung Events und Festivals boomen – auch im religiösen Bereich. Was können solche Großevents? Drei Mitarbeitende […] Weiterlesen
2. August 2024 Ein neues Einsiedler Welttheater Lukas Bärfuss hat zum 100-Jahr-Jubiläum eine sinnsensible Calderón-Adaption geschaffen, die menschlichen Grundfragen weiträumig Resonanz verschafft. […] Weiterlesen
19. Juli 2024 Religiöse Individualisierung oder Säkularisierung? Zu einer wiederaufgebrochenen Diskussion Was gilt nun? Werden Gesellschaften umso säkularer, je moderner sie werden, oder erleben wir eine […] Weiterlesen